• Naturgarten,  Schmetterlinge

    Kein Naturgarten ohne Brennnesseln?

    Brennnesseln und Schmetterlingsraupen In der meisten Literatur über Naturgärten findet man den Ratschlag, dass Brennnesseln in einer wilden Gartenecke stehen gelassen werden sollen, weil sie den Raupen einiger Falterarten  als Futterpflanze dienen. Die Biologen sind da allerdings anderer Meinung und erwähnen, dass es für den Artenschutz der Falter nicht erforderlich ist, die Brennnesseln im Garten wachsen zu lassen, da es…

  • Allgemein

    Osterbrunnen in Franken und erster Bärlauch

    Im Garten schauten mich letzte Woche immer noch die Schneeglöckchen und  Krokusse an, denn Eingefrorenes hält ja bekanntlich länger. Ich konnte mich endlich dazu durchringen, trotz eisiger Finger, den ganzen Staudenschnitt zu erledigen und nach Überlebenden Ausschau zu halten. Dabei  kam ganz unverhofft  der Lärchensporn vom letzten Frühjahr zum Vorschein. Da er das Laub beizeiten einzieht, war ich mir nicht sicher,…

  • Naturgarten

    Wird das was oder kann das weg?

    Was wächst denn da? Nachdem der hoffentlich letzte Schnee für dieses Frühjahr nun weggetaut ist, zeigt sich überraschend viel Grünes in den Beeten und Töpfen. Das stammt natürlich nicht nur von Frühjahrsblühern, die vergeblich auf wärmeres Wetter gehofft hatten oder von Stauden, die aus dem Winterschlaf erwacht sind.  Den Titel von dem beliebten Gartenbuch aus dem Kosmos Verlag ‚Wird das…

  • Allgemein

    Gartenbücher auf der Leipziger Buchmesse 2018

    Als Leipzigerin ist der Besuch der Leipziger Buchmesse eine liebgewonnene Tradition für mich. Trotz des erneuten Wintereinbruchs mit viel Schnee und eiskaltem Ostwind klappte diesmal die ICE-Anreise perfekt. Zwar nicht, wie angegeben,  in 1,5 Stunden , aber 2 Stunden für die Strecke Erlangen – Leipzig sind auch schon prima.

  • Rezension

    Mein Naturgarten – wie er mir gefällt von Natalie Fassmann

    Der Countdown läuft….morgen beginnt die Leipziger Buchmesse 2018. Hier auf dem Blog gibt es aus diesem Anlass das 3. Buch in der Woche der Gartenbücher. Heute stelle ich euch ein Buch vor, dass gut zu meinem Stil des Gärtnerns passt. Mein Naturgarten – wie er mir gefällt von Natalie Fassmann, erschien dieses Jahr im Ulmer Verlag und ist damit das…

  • Rezension

    Vögel Füttern – aber richtig von Peter Berthold und Gabriele Mohr

    # Rezension./ Kommen wir zum Buch 2 in der Woche der Gartenbücher hier auf dem Blog. Viele werden dieses Buch kennen, aber wahrscheinlich im Outfit der vorhergehenden Auflage mit Rotkehlchen vor gelbem Hintergrund. Der Kosmos Verlag hat den beliebten Klassiker ‚Vögel füttern – aber richtig’von Peter Berthold  und Gabriele Mohr komplett neu herausgegeben. Inzwischen in der 4. Auflage (2017). Nun…

  • Rezension

    Obstgehölzschnitt – Die richtigen Techniken von Martin Stangl

    #Rezension In meinem Bücherregal warten noch einige Gartenbücher sehnsüchtig darauf, endlich hier auf den Blog zu wandern. Nun habe ich mir überlegt, anlässlich der freudigen Erwartung der Leipziger Buchmesse am nächsten Wochenende hier eine Woche der Gartenbücher zu starten.  Fangen wir mal mit einem dünnen Buch an, was aber nicht heißt, das es leichte Kost ist. Gerade ganz neu im…

  • Allgemein

    Gartentherapie – alles im grünen Bereich im Laafer Gärtla

    Alle Gartenverrückten kennen sicher den entspannenden oder manchmal sogar meditativen Effekt des Gärtnerns, den sich Gartenlose wiederum gar nicht vorstellen können, denn oft wird als erstes nur an Unkraut jäten, Rasenmähen oder andere lästige Gartenarbeiten gedacht. Mir macht Gärtnern aber vor allem auch wegen der erholsamen und von lästigen Alltagsdingen ablenkender Arbeit Spaß. Der Quecke geht es garantiert besonders sorgfältig…

  • Rezension

    Genießen statt Gießen von Annette Lepple

    Mein Garten liegt zwar nicht in der Nähe der Fränkischen Trockenplatte von Unterfranken, wo der Regen grundsätzlich schon ringsum in den Mittelgebirgen abregnet, aber auch hier in der Sandachse Franken machen die Regengebiete oft einen Bogen um den Garten. Wenn es dann im Sommer doch mal regnet, verschwindet das Wasser  ziemlich schnell in tieferen Schichten im Boden. Da die neu…

  • Allgemein

    Saatgutfestival Nürnberg 2018

    Beinahe hätte ich es vergessen, wenn mich Facebook nicht Samstag morgen an diese Veranstaltung erinnert hätte. Das Nürnberger Saatgutfestival im Rahmen der BIOFACH (Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel) wollte ich doch unbedingt besuchen. Samen habe ich zwar mehr, als ich aussäen kann, aber so ein Ereignis und dazu noch um die Ecke, wollte ich mir nicht entgehen lassen. Dass ich ohne Samentüte…