• Allgemein

    Gemüsesamen selbst gezogen von Cora Leroy – Buchempfehlung

    Noch scheint der Winter uns fest im Griff zu haben, denn der morgendliche Blick auf die Autoscheibe und der zweite Blick auf die Wetterapp schlagen Alarm. Hoffentlich schaffen es die ersten vorwitzigen Austriebe, diese Kältephase zu ignorieren. Schneeglöckchen, Winterlinge und die Haselnussblüte sind ja noch keine echten Frühjahrssblüten. Trotzdem…spätestens dann juckt es uns Gärtnern aber ordentlich in den Händen. Könnte…

  • Allgemein

    Was machen die Honigbienen im Winter?

    Diese Woche hatte einen wunderbar sonnigen Tag, den Dienstag. Entgegen dem sonst üblichen Januargrau strahlte bereits zum Sonnenaufgang der Himmel. Natürlich muss so ein Tag genutzt werden und glücklicherweise konnte ich um die Mittagszeit auf meinen Berg laufen und die wunderbare Aussicht bis in die Fränkische Schweiz genießen. 

  • Allgemein

    Trockenhänge und Urwiese bei Junkersdorf im Naturpark Haßberge

    Zum Jahreswechsel war ich diesmal im Naturschutzgebiet Haßberge in Unterfranken unterwegs. Das Wetter war gerade wieder nicht mehr winterlich. Am Samstag davor hatte es heftig geschneit und alle Wege waren aufgeweicht und lehmig matschig. Wanderlust stellt man sich anders vor, aber wenn man schon mal da ist, kann man ja nicht nur vorm Kamin hocken. 

  • Allgemein

    Makro Fotografie al dente von Andreas Kolossa – Rezension

    Seitdem ich 2013 meinen Gartenblog gestartet habe , sind mir Social Networks, wie Google+ kein Fremdbegriff mehr. Dort ist mir vor einiger Zeit ein Schmetterlingsfotograf aufgefallen, nachdem ich ganz gezielt nach dem Begriff ‚Schmetterlinge‘ gesucht hatte. Andreas Kolossa, ein Meister der Makrofotografie von Schmetterlingen. Manchmal teile ich seine Fotos auf meinem Account, weil mir selber nie so perfekte Fotos gelingen.…

  • Allgemein

    Seerunde am Dechsendorfer Weiher

    Nach tagelangem Grau und täglichem Regenwetter kam gestern endlich mal den ganzen Tag die Sonne zum Vorschein. Zum Glück hatte ich etwas Zeit und konnte das Auto am Parkplatz vom See stehen lassen und eine Seerunde mit den Walkingstöcken drehen. Man muss ja gute Vorsätze zum neuen Jahr auch pflegen….nicht nur am PC sitzen und über Natur schreiben. Heute probiere…

  • Rezension

    Mit dem Taschengarten durchs Jahr 2018

    In Zeiten, wo der Zahnarztermin des Sohnes, der nächste Theaterbesuch oder der Geburtstag der besten Freundin online auf allen elektronischen Geräten Alarmsignale sendet, verpenne ich regelmäßig den richten Zeitpunkt, in meine Samenkiste zu greifen. Kaum ist Weihnachten vorbei, ist auch schon wieder Ostern und die Chilisamen ruhen ein weiteres Jahr in der Kiste. Nur letztes Jahr war es beabsichtigt, da…

  • Allgemein

    Noch mal zurück geschaut

    Bevor es hier mit neuen Ideen losgeht, möchte ich doch mal wieder versuchen,  auf das gerade erst vergangene Jahr zurück zu schauen, auch wenn das Heraussuchen der Fotos recht zeitaufwendig war. Das Jahr 2017  also hier noch mal im Schnelldurchlauf. Auch Dinge, die normalerweise nicht Thema des Gartenblogs waren….

  • Allgemein

    kraut&rüben Biogärtnern – so geht’s

    Wer sich für Biogärtnern interessiert, wird sicher die Zeitschrift kraut&rüben kennen. Zuerst nur sporadisch, aber inzwischen regelmäßig, darf ich mich auch zu den Lesern zählen. Daher fiel mir das gleichnamige Buch aus dem blv-Verlag gleich auf. Das Cover schmückt eine Feuerbohnenblüte, die sich an eine Bambusstange schmiegt. So ähnlich geht es auch in meinem Garten zu.

  • Allgemein

    Blühende Weihnachtsüberraschung

    Wenn der Garten so kurz vor Weihnachten auch keine Blüten mehr vorweisen kann,  brauche ich auf ein bisschen Farbe meiner Zimmerpflanzen ja nicht verzichten. Leider habe ich mit den exotischen Gewächsen im Wohnraum nicht ganz so den grünen Daumen, wie im Garten. Den Weihnachtsstern musste ich mal wieder neu kaufen, weil es mir noch nie länger als ein Jahr gelungen…