Mein ungezähmter Garten von Norbert Griebl
Einmal im Monat nehme ich mir Zeit für eins meiner liebsten Hobbys…..nach neuen Gartenbüchern stöbern. In der obersten Etage meiner Buchhandlung vor Ort gibt es die Rubrik Garten und Naturbücher. Zuerst werden die stolz auf den Büchertischen präsentierten Ausgaben inspiziert. Oft kenne ich die meisten aber schon und dann darf auch mal das Regal herhalten. Hier sortieren die Buchhändlerinnen alles…
Ein Schulgarten fürs Fensterbrett – Sprossbox
#Ein gemeinnütziges nichtkommerzielles Bildungs-Projekt Manchmal möchte ich ein bisschen die Welt retten. Nur einen ganz kleinen Teil dazu beitragen, dass Dinge sich ändern. Dinge, die mich schon lange beschäftigen. Genau so ein Projekt ist mir erst vor kurzem begegnet und ich war sofort begeistert davon. Ein Schulgarten fürs Fensterbrett…. Als ich noch die Schule besucht habe, gab es ein Fach,…
Capucchino im Garten – der Miniteich mit Sahnehaube
Jedes Jahr stehe ich aufs Neue vor der Entscheidung…..was mache ich mit dem Mini-Teich im Winter? Lasse ich vielleicht doch mal die Pflanzen einfach im Holzfass und schaue, ob der Winter harmlos wird? Vielleicht hat Väterlichen Frost ja kein Interesse an einem Garten in Mittelfranken? Schließlich wächst doch auch Wein hier oder bei manchen stehen sogar Olivenbäume im Garten? Das…
Herbstspaziergang Teil 2
Heute der spannende Moment…der erste Beitrag direkt auf dem neuen WordPresskanal. Die Umleitung scheint zu funktionieren. Am Anfang wird es hier und da sicher noch haken. Für mich ist das auch erstmal alles neu. Nein, ich finde nicht, dass die Zeit des Bloggens vorbei wäre. Ganz im Gegenteil. Denn auch Instagram, das viele vielleicht als Ersatz ansehen, kann ich nur…
Färberkamille – einer der letzten Blüten im Garten
Nachdem hier schon der erste Frost um die Ecke geschaut hat, kann man trotzdem Ende November noch einige, wenn auch winzige Blüten entdecken. Eine besondere Freude ist die Färberkamille, Anthemis tinctoria. Ich hatte sie als Ritzenblümchen außerhalb des Botanischen Garten Erlangen in meinen Garten importiert. Nun hoffe ich, dass sie ihrem Ruf als aussaatfreudig gerecht wird und im nächsten Jahr…
Herbstspaziergang Teil 1
Kommt ihr mit auf eine kleine Runde durch den Ort? Letztens musste ich nach Hause laufen, nachdem das Auto gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee, mit den Winterreifen bestückt wurde. Das ist schon ein Stück zu laufen, aber ich hatte richtig Lust auf den Weg und war sogar mal, was ganz ungewohnt für mich ist, mit Fotoapparat unterwegs. Der…
Waldkindergarten – eine Alternative für dein Kind ?
Letzte Woche, also noch bevor hier der Schnee niederging, gab es einen Tag mit wunderschönem, eiskalten aber sonnigen Wetter. Da im Garten ja nicht mehr so viel zu tun ist, außer Laub rechen, oder Pflanzen retten, nutzte ich die sonnige Stunde für eine Wald-Walking-Runde. Auf meinem Rückweg aus der Stadt suchte ich mir ganz gezielt einen Wald-Parkplatz hier in der…
Herbstbäume am Bohlenplatz – Erlangen
Heute nehme ich euch mal mit in die Stadt, die ich schon seit 1990 kenne, meine Wahlheimat. Ganz zufällig gab es damals ein Praktikum während des Studiums…..seit dem fühle ich mich in Erlangen zu Hause, obwohl ich nie wirklich direkt in der Stadt gewohnt habe, sondern immer nur am Rande. Auch wenn es hier im Blog vielleicht oft so geklungen…
Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen von Werner David
#Rezension #Buchvorstellung Auf den ersten Blick glaubt man, dass insektenfreundliche, naturnahe Gärten selten geworden sind, dennn immer häufiger begegnen uns geschotterte Vorgärten mit Friedhofsgrün oder blickdichte, mannshohe Thujahecken, damit niemand in den Garten schauen kann.
Blühende Felder im November
Heute mache ich gar nicht viele Worte…wir haben Ferien in Bayern und die Zeit ist knapp. Wollen wir doch die Novembersonne noch genießen, sobald sie sich mal zeigt…:-) Besonders erfreut habe ich mich die letzten Tage auf meiner Runde zur Streuobstwiese und wieder in den Ort zurück an wunderschönen Ausblicken nach klargewaschener Luft, den Eichen mit goldenem Laub, das noch…