• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bergblumengarten

Naturnahes Gärtnern in Franken

  • Über mich
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Über mich
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • 3-Zonen-Garten
  • Allgemein
  • Botanischer Garten
  • Ertragszone
  • Gartenreise
  • Hotspotzone
  • Kooperation
  • Natur
  • Naturgarten
  • Pufferzone
  • Rezension
  • Schmetterlinge
  • Tiere im Garten
  • Wildbienen
  • Zimmerpflanzen
  • Kooperation,  Naturgarten,  Pufferzone

    Die Pufferzone

    28. Februar 2019 /

    Die Hecke ist ein wichtiges Element im Naturgarten, egal, ob als freiwachsende oder als geschnittene Buchenhecke.

    mehr
    Sigrun

bergblumengarten

 903    2668


  • Ochsenauge im Alant versunken - heute im Naturgarten von Elke Seyb aus Großenseebach (BN Seebachgrund) bei der Gartenzertifizierung für #bayernblühtnaturgarten
  • Disteln sind die Stars im Naturgarten - wer sich die gewöhnliche Kratzdistel nicht zutraut, findet ganz viele andere Sorten, wie
  • Mittwoch bei der Gartenzertifizierung für #bayernblühtnaturgarten in Herzogenaurach bei Elisabeth Hochleitner. Zusammen mit @mellifera_scholz. Volle Punktzahl gab es für diesen
  • Artenvielfalt auf einem Friedhof - Erlangen Kriegenbrunn Ganz seltsam, an einen Ort zu kommen, den man ganz anders in Erinnerung
  • Distelfalter an Verbena bonariensis Letzten Freitag hatten wir Kennenlerntag beim campus botanicus mit @sylviekah und @petra_pelz in der Staudengärtnerei von
  • Gestern früh schaute mich als erstes dieser Junikäfer an, als ich die Fliegengittertür öffnen wollte. Er muss wohl noch geschlafen
  • Auf den Spuren Goethes durch den Aromagarten Erlangen Von duftenden Blütenwolken umgeben, durfte ich letzte Woche einer spannenden Führung von
  • Fazit zum #mähfreiermai #maehfreiermai - Bilderserie es gab viele tolle Wiesenbeobachtungen, aber auch etliche Enttäuschungen und Rückschläge. Missverständnisse und Kommunikationsprobleme.
  • Der Kleiber nistet zwar nicht in unserem Garten, aber er hat längst bemerkt, wo es leckeres Futter gibt. Er fliegt
  • Ahnt ihr was? Dieser süße Federball ist ein Blaumeisen-Kind und ziemlich hungrig. Mama Blaumeise bringt den Joungsters gerade bei, wo
  • Über mich
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign

.

netcup Ökostrom

hosted by

netcup.de
© Copyright Bergblumengarten 2013 - 2022