Robuste Traumbeete gestalten von Sylvia Knittel und Ina Timm
Wie Sie mit Blumenzwiebeln Ihre Beete für das Klimawandel wandeln. Üppig blühende Beete - das geht mit passenden Begleitpflanzen für ganzjährige Blütenpracht, detaillierten Pflanzplänen für verschiedene Standorte und zahlreichen ausführlichen Pflanzenporträts.
Gärtnern im Klimawandel – Norbert Griebl
Norbert Griebl empfiehlt eine breit gefächerte Auswahl an Pflanzen, die bisher vielleicht nur im Kübel angepflanzt worden sind, aber längst die milden Winter bei uns im Garten verbringen können. Mit ein wenig Schutz überstehen sie auch kältere Winter gut. Er geht aber auch auf robuste heimische Pflanzen ein, denen das Klima keine Probleme bereitet. Entscheidend ist, dass alle zu einer…
Besuch auf der Veggie-Ranch
Irgendwo im NIrgendwo hinter Nürnberg liegt eine kleine Gemüsefarm – die Veggie-Ranch von Nicole Krüger und Christopher Tuchart, die ich im Oktober 2022 entdeckt habe, um mir Anregungen für unsere Solawi in einer echten Marktgärtnerei anzuschauen. Am Wochenende zuvor hatte ich in der BR-Mediathek meine Lieblings-Gartensendung „Querbeet“ geschaut, in der Moderatorin Sabrina die Veggie-Ranch besucht hat, um den Stall der…
Rezension zu Gemüse ins Blumenbeet!
Fenchel neben Wasserdost, Grünkohl neben Dahlien und Ringelblumen im Tomatenbeet - wer nicht viel Platz im Garten für riesige Gemüsebeete hat, sollte diese Variante unbedingt ausprobieren, die Heidi Lorey in ihrem Buch "Gemüse ins Blumenbeet" beschreibt..
Kamelie im Winterquartier
Schon lange war ich nicht mehr so häufig auf dem Dachboden, wie in diesem Januar. Einmal, weil das Zimmer vom ‚kleinen‘ Sohn bis in jeden Winkel von unnötigen Dingen befreit wurde, wie nicht mehr passende Kleidung oder div. Lego-Kästen, ausgelesene Bücher.. etc. Im Gegenzug dazu fand ich auf dem Dachboden einige Dinge, die ich schon länger bei Ebay verkaufen wollte,…
Webseite gehackt durch Sicherheitslücke im WPGDPR Compliance Plugin
Seit zwei Wochen kenne ich mich um einiges besser mit meiner WordPress Installation aus, was allerdings nicht ganz freiwillig passiert ist. Gerade aus dem Herbsturlaub zurück, schrieb mich eine Bloggerin an, dass mein Blog irgendwie komisch aussieht. Schock, was war da passiert? Keine Bilder mehr zu sehen und der ganze Text vollkommen verschoben, als wenn kein Design mehr vorhanden wäre.…
Überhäuft mit Äpfeln
Nachdem wir diesen Sommer in Franken kaum mal Wasser von oben abbekommen haben und der Garten nur noch mit dem täglichen Wässern aus dem Wasserschlauch überleben konnte, bogen sich die Äste des Apfelbaums täglich mehr in Richtung Wiese…oder was noch davon übrig war…..;-) Im Urlaub Ende August, hatten wir eine Urlaubsvertretung, die uns ein Foto vom Baum schickte. Das erste…
Osterbrunnen in Franken und erster Bärlauch
Im Garten schauten mich letzte Woche immer noch die Schneeglöckchen und Krokusse an, denn Eingefrorenes hält ja bekanntlich länger. Ich konnte mich endlich dazu durchringen, trotz eisiger Finger, den ganzen Staudenschnitt zu erledigen und nach Überlebenden Ausschau zu halten. Dabei kam ganz unverhofft der Lärchensporn vom letzten Frühjahr zum Vorschein. Da er das Laub beizeiten einzieht, war ich mir nicht sicher,…
Gartenbücher auf der Leipziger Buchmesse 2018
Als Leipzigerin ist der Besuch der Leipziger Buchmesse eine liebgewonnene Tradition für mich. Trotz des erneuten Wintereinbruchs mit viel Schnee und eiskaltem Ostwind klappte diesmal die ICE-Anreise perfekt. Zwar nicht, wie angegeben, in 1,5 Stunden , aber 2 Stunden für die Strecke Erlangen – Leipzig sind auch schon prima.
Gartentherapie – alles im grünen Bereich im Laafer Gärtla
Alle Gartenverrückten kennen sicher den entspannenden oder manchmal sogar meditativen Effekt des Gärtnerns, den sich Gartenlose wiederum gar nicht vorstellen können, denn oft wird als erstes nur an Unkraut jäten, Rasenmähen oder andere lästige Gartenarbeiten gedacht. Mir macht Gärtnern aber vor allem auch wegen der erholsamen und von lästigen Alltagsdingen ablenkender Arbeit Spaß. Der Quecke geht es garantiert besonders sorgfältig…