• Allgemein,  Rezension

    Rezension – Selbstversorgung im Winter

    365 Tage Unabhängigkeit: ernten, sammeln, selber machen Selbstversorgung ist seit der Corona-Zeit einmal mehr ein Thema geworden. Lebten doch etliche Menschen im Glauben, die Supermärkte könnten im Lockdown schließen oder man könne nichts mehr zum Essen einkaufen. Das führte hin und wieder zu seltsamen Panikattacken, die Toilettenpapier, Backpulver, Hefe, Mehl, Sonnenblumenöl und vieles mehr plötzlich aus den Regalen verschwinden ließen.…

  • Allgemein,  Rezension

    Rezension – Mit Kaltanbau zu grünen Wundern

    Für ganzjährige Erntefreude und robuste Pflanzen von den schwedischen Autoren Theres Lunden und Johannes Wätterbäck Nachdem ich den Buchtitel „Mit Kaltanbau zu grünen Wundern“ im Sommer 2024 in der Buchankündigung gelesen hatte, war ich mir sicher, hier gibt es ein neues interessantes Buch zum Gemüseanbau im Winter. Und das unter nicht ganz einfachen klimatischen Bedingungen, wie man sie aus Schweden…

  • Allgemein,  Naturgarten,  Rezension

    Rezension – So geht Naturgarten von Katja Falkenburger

    Die Autorin Katja Falkenburger des 2024 im Haupt Verlag erschienen Gartenbuchs "So geht Naturgarten" ist Mitglied des NABU Ravensburg. Sie zeigt dir in Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du durch die Verwendung der richtigen Pflanzen und eine geschickte Planung die Biodiversität auf dem eigenen Grundstück erhöhen kannst. Von kleinen Blühflächen mit einheimischen Pflanzen, über die naturnahe Gestaltung von Beeten, die Anlage einer Naturwiese…

  • Gartengestaltung,  Naturgarten,  Rezension

    Rezension – Unser naturnaher Kleingarten

    Artenvielfalt und Ernteglück im Schrebergarten Nein, ich bin jetzt nicht unter die Schrebergärtner gegangen, aber das Thema naturnaher Kleingarten liegt mir doch sehr am Herzen. Viele, die ich kenne, gärtnern bereits sehr naturnah, aber die große Mehrheit ist das noch nicht. Während viele Kleingärtner und Kleingärtnerinnen nie darüber nachgedacht haben, anders als ordentlich aufgeräumte Beete zu bewirtschaften, mit reichlich mineralischem…

  • Allgemein,  Rezension

    Charles Dowding – #NoDig – Gärtnern ohne Umgraben

    Rezension Mit weniger Aufwand mehr Gemüse – das ist eine wunderbare Botschaft, die uns der Engländer Charles Dowding in seinem Gartenratgeber #NoDig auf den Weg geben möchte. Schluss mit mühevollem Umgraben! Wer möchte das nicht? In seinem 2023 in deutscher Sprache erschienen Buch #NoDig im DK Verlag erhältst du das ganze praktische Know how zum bodenschonenden Gärtnern und eine reiche…

  • Rezension

    Kräutergarten – So erntest du frische Kräuter von Burkhard Bohne

    Rezension In der deutschen Küche werden oft nur wenige und immer die gleichen Kräuter verwendet. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum. Die Vielfalt an Kräutern ist aber so groß, dass es sich lohnt, mal über den Kräuter-Tellerrand zu schauen. Anhand der bekanntesten Kräuter zeigt dir Burkhard Bohne in diesem Buch, wie du mit wenig Aufwand zu mehr Vielfalt in deinem Garten oder auf…

  • Gemüse,  Naturgarten,  Rezension

    Klimastarke Gemüse – Interview mit dem Haupt Verlag

    Vielen Dank an den Haupt Verlag, der gleich in dieser Woche mein Gartenbuch „Klimastarke Gemüse“ als Buch der Woche geführt hat. Im folgenden das Interview mit Fiona Hofer vom Verlag: Noch ganz druckfrisch ist es, das Buch «Klimastarke Gemüse» von Sigrun Hannemann. Es ist ihr erstes Buch bei uns, doch Kontakt besteht eigentlich schon länger zwischen der sympathischen freien Journalistin…

  • Allgemein,  Ertragszone,  Gemüse,  Rezension

    Klimastarke Gemüse – Reiche Ernte mit robusten Sorten

    In diesem Gartenbuch schreibe ich darüber, wie du trotz Hitze, Trockenperioden, Starkregen und Spätfrost erfolgreich dein eigenes Gemüse anbauen kannst. Bis zum 4. Februar läuft eine spezielle Signieraktion im Autorenwelt-Shop, wo du das Buch vorbestellen kannst und kostenlos 3 Samentüten mit klimastarken Gemüsesorten aus eigenem Bio-Anbau dazu erhältst. Yuhu…der Countdown läuft. Am 12. Februar erscheint mein Gartenbuch „Klimastarke Gemüse“ im…

  • Rezension

    Das phänomenale Erntebeet von Doris Kampas – Rezension

    Im Juli gibt es im Gemüsegarten eine ganze Menge zu tun. Von der ersten Ernte, über regelmäßige Düngung, Pflanzenstärkung, Nachpflanzen von Wintergemüse bis hin zur Beobachtung von bedenklichen und unbedenklichen tierischen Besuchern. Im Gartenratgeber von Doris Kampas „Das phänomenale Erntebeet“ , erschienen 2023 im Löwenzahn Verlag, findest du Antwort auf viele dieser Fragen, die dir das biologische Gemüsegärtnern erleichtern und…