-
Streuobstwiesenobst ausgestellt im Botanischen Garten Erlangen
Diese Woche jagt eine Schreckensmeldung die nächste. Studien zum Insektensterben und Studien über ein Abnahme der Vögel. Das eine zieht ja zwangsläufig das andere nach sich. Nun ist man dabei, massiv auf die Ursachen zu schauen. Wir haben dieses Jahr kaum einen Apfel vom Apfelbaum im Garten ernten können. Natürlich war der Spätfrost Schuld und obwohl der Baum nicht alle…
-
Immer der Nase nach im Aromagarten Erlangen
Einmal im Jahr lädt der Botanische Garten der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum Aromagartenfest in den duftenden Kräutergarten an der Schwabach ein. Es gibt einige interessante Führungen zu verschiedenen Themen durch den Garten, u.a. von Katrin Simon, Dr. Elke Puchtler und dem Schmetterlingsexperten Stefan Mümmler. Pflanzen können an einem kleinen Kräuterverkaufsstand erworben werden und einige Kräuter können kreativ zu Duftkissen oder…
-
Ein Brandkraut kommt selten allein im Steppengarten
Natürlich ist der Juni unangefochten der Rosenmonat. Dann schleiche ich schnuppernd von Blüte zu Blüte durch den Garten, gerne auch fünfmal an der gleichen Blüte, denn der Garten hat ja gerade einen Neustart hingelegt und da kann man die Blüten noch zählen. Seit diesem Jahr versucht allerdings eine ganz besondere Staude, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Entgegen allen Vermutungen,…
-
Botanischer Garten Leipzig – I
Der Botanische Garten meiner Lieblingsstadt Leipzig ist der ältesten Botanischen Garten Deutschlands und zählt sogar zu den ältesten Botanischen Gärten der Welt. Obwohl ich ja Leipzigerin bin, kannte ich den Garten noch nicht und er stand schon länger auf meiner Wunschliste. Endlich gab es mal etwas freie Zeit und zusammen mit der Schwester und einer Freundin erkundete ich am Pfingstmontag…
-
Keukenhof im April
Es gibt sie in fast allen Farben und Größen, auf kurzen und langen Stängeln, gestreift, bunt oder einfarbig, mit Zacken und ohne, gefüllt oder wie Pfingstrosen oder Lilien aussehend, nur in Blau gibt es sie nicht. Eine Farbe, die bei den Tulpen nicht vorkommt, auch wenn einige das Blau im Namen tragen, wie Blue Diamond oder Blue Parrot. Trotzdem vermisst…
-
Botanischer Garten Erlangen im März
Ganz spontan und aus Anlass des herrlichen Frühlingswetters nahm ich am Freitag den Weg quer durch den Schlossgarten Erlangen. Die Wiesen leuchteten schon von weitem in Lila….ein riesiger Blütenteppich mit Elfenkrokussen…vereinzelt auch mit weißen Wildkrokussen.
-
Hortulus des Walahfried
Fencheltee beruhigt den Magen und die Nerven, Zitronenmelisse schmeckt erfrischend in kalten Sommertees, Salbei und Thymian bewähren sich bestens bei der aktuellen Erkältungswelle. Gut, wenn man das alles selber aus dem Garten ernten kann. Deshalb finde ich, ein Kräuterbeet muss sein. Oder auch mehrere, wenn der Platz da ist. Und wenn nicht, dann gibt es immer noch Töpfe oder Körbe.…
-
Botanischer Garten Dresden im Mai (1)
Darf ich euch einladen zu einem kleinen Pfingstspaziergang? Dafür müsst ihr euch aber nach Dresden in den Großen Garten begeben. Auf der Nordwestlichen Ecke, gleich neben der Gläsernen VW-Manufaktur, befindet sich der wunderschöne Königliche Botanische Garten der Technischen Universität Dresden. Über die bewegende Geschichte des 1820 angelegten Gartens kann man hier nachlesen. Einmal musste der Garten schon umziehen. Ein großer…
-
Die Pillnitzer Kamelie zum Frühlingsanfang
Von unserem Frühlingsausflug zum Pillnitzer Park (bei Dresden) habe ich ein paar Fotos mitgebracht. Hin und wieder habe ich schon mal von der Pillnitzer Kamelie (Camelia japonica L.) berichtet. Sie soll zwischen 1780 und 1790 an den Dresdner Hof gekommen sein und wurde 1801 vom damaligen Hofgärtner an ihren heutigen Platz gepflanzt. Anfänglich wurde die Kamelie im Winter mit einem…
-
Dresden Großer Garten
Am Samstag sind wir vom Septemberwetter so richtig verwöhnt worden. Natürlich wäre das ein idealer Tag gewesen, den eigenen Garten ausgiebig zu genießen. Wir haben uns aber für einen Ausflug in die nahegelegene Stadt Dresden entschieden. Da wir ca. 35 km entfernt wohnen, bin ich im Moment sehr häufig in Dresden, aber meistens doch zum Einkaufen, Freunde treffen, Konzertbesuch oder…