• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bergblumengarten

Naturnahes Gärtnern in Franken

  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • 3-Zonen-Garten
  • Botanischer Garten
  • Ertragszone
  • Gartenbücher
  • Gartenreise
  • Natur
  • Naturgarten
  • Pufferzone
  • Rezension
  • Schmetterlinge
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Botanischer Garten

    Botanischer Garten Erlangen im März

    19. März 2017 / 27 Comments

    Ganz spontan und aus Anlass des herrlichen Frühlingswetters nahm ich am Freitag den Weg quer durch den Schlossgarten Erlangen. Die Wiesen leuchteten schon von weitem in  Lila….ein riesiger Blütenteppich mit Elfenkrokussen…vereinzelt auch mit weißen Wildkrokussen.   

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Mein Fotokalender – Historische Portale Freiberg 2015

    8. Dezember 2014

    Südafrika 2 – National Botanical Garden – Pretoria

    17. November 2013

    Ein neues Haustier und Buchempfehlung

    14. August 2017
  • Uncategorized

    Hortulus des Walahfried

    12. Februar 2017 / 23 Comments

    Fencheltee beruhigt den Magen und die Nerven, Zitronenmelisse schmeckt erfrischend in kalten Sommertees, Salbei und Thymian bewähren sich bestens bei der aktuellen Erkältungswelle. Gut, wenn man das alles selber aus dem Garten ernten kann. Deshalb finde ich, ein Kräuterbeet muss sein. Oder auch mehrere, wenn der Platz da ist. Und wenn nicht, dann gibt es immer noch Töpfe oder Körbe. Und wenn man die Kräuter nicht erntet, dann blühen sie für die Insektenwelt und für Schmetterlinge. Gerade Lavendel, Salbei und Oregano möchte ich daher gar nicht mehr missen. Bevor ich aber mit dem Gärtnern loslegen kann, schaue ich mir erstmal den schönen Kräutergarten an, den ich letztes Frühjahr auf der…

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Kaffeeplausch bei Lotta und Schnee im Garten

    23. Februar 2016

    Leipzig bei Nacht – Heimat Teil 2

    16. Juni 2016

    Gelber Herbstgarten

    24. Oktober 2013
  • Uncategorized

    Botanischer Garten Dresden im Mai (1)

    13. Mai 2016 / 28 Comments

    Darf ich euch einladen zu einem kleinen Pfingstspaziergang?  Dafür müsst ihr euch aber nach Dresden in den Großen Garten begeben. Auf der Nordwestlichen Ecke, gleich neben der Gläsernen VW-Manufaktur, befindet sich der wunderschöne Königliche Botanische Garten der Technischen Universität Dresden. Über die bewegende Geschichte des 1820 angelegten Gartens kann man hier nachlesen. Einmal musste der Garten schon umziehen.  Ein großer Verlust war der Bombenangriff im Februar 1945.  Inzwischen beherbergt der Botanische Garten auf dem 3,2 ha großen Gelände ca. 10 000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen und aus den verschiedensten Regionen der Erde. Mit der Kamera unterwegs? Na klar, aber immer…:-) Gleich links empfängt mich die Klimazone Sibirien. Das muss ich…

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Waldkindergarten – eine Alternative für dein Kind ?

    16. November 2017

    Winterwald und Wintergarten

    27. Januar 2014

    Pflanztöpfe mit historischem Ambiente

    26. Juni 2016
  • Uncategorized

    Die Pillnitzer Kamelie zum Frühlingsanfang

    25. März 2015 / 19 Comments

    Von unserem Frühlingsausflug zum Pillnitzer Park (bei Dresden) habe ich ein paar Fotos mitgebracht. Hin und wieder habe ich schon mal von der Pillnitzer Kamelie (Camelia japonica L.) berichtet. Sie soll zwischen 1780 und 1790 an den Dresdner Hof gekommen sein  und wurde 1801 vom damaligen Hofgärtner an ihren heutigen Platz gepflanzt.  Anfänglich wurde die Kamelie im Winter mit einem Holzhaus geschützt. In einem besonders kalten Winter brannte es ab und das Löschwasser gefror zu Eis. Das bildete aber eine Schutzschicht um die Pflanze und sie trieb im Frühjahr wieder aus. Heute schützt die Kamelie ein fahrbares Glashaus mit computergesteuerter Klimatisierung, dass in der warmen Jahreszeit weggerollt werden kann.  Die…

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Sonniger April – Blauregen und Flieder

    30. April 2014

    Typisch für….meine Kindheit in Leipzig

    22. April 2016

    Jakobskreuzkraut – alles nur Panikmache?

    26. Oktober 2017
  • Uncategorized

    Dresden Großer Garten

    8. September 2013 / 10 Comments

    Am Samstag sind wir vom Septemberwetter so richtig verwöhnt worden. Natürlich wäre das ein idealer Tag gewesen, den eigenen Garten ausgiebig zu genießen. Wir haben uns aber für einen Ausflug in die nahegelegene Stadt Dresden entschieden. Da wir ca. 35 km entfernt wohnen, bin ich im Moment sehr häufig in Dresden, aber meistens doch zum Einkaufen, Freunde treffen, Konzertbesuch oder einfach nur zum Stadtbummeln. Diesen Samstag wurde Dresdens Grüne Seite erkundet. Mein Mann paddelte in unserem Faltboot die Elbe von Schmilka nach Dresden, während ich mit unserem Jüngsten den Großen Garten erkundete. Dresden Großer Garten – Palais Der Große Garten liegt mitten im Zentrum von Dresden und ist  ein riesiger…

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Schmetterlingsmagnet im Juli

    24. Juli 2017

    Bunt ist die Welt #13 – Oberflächenstrukturen im Park

    29. März 2015

    Leipzig bei Nacht – Heimat Teil 2

    16. Juni 2016
123

Willkommen auf meinem Gartenblog über ökologische und naturnahe Gartengestaltung

Mehr über mich erfahren….

Schachbrettfalter

Schachbrettfalter
Schmetterling des Jahres 2019

Archive

Jetzt Bienenretter werden…

bees are welcome

Mein Garten im Horus-Netzwerk

Hortus-Netzwerk

Kategorien

  • 3-Zonen-Garten
  • Botanischer Garten
  • Ertragszone
  • Gartenbücher
  • Gartenreise
  • Natur
  • Naturgarten
  • Pufferzone
  • Rezension
  • Schmetterlinge
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

News

  • Gift im Garten
    von Sigrun am 15. Februar 2019 um 0:58

    Die unterschätzte Gefahr aus dem Hausgarten. Zuerst einmal freue ich mich riesig, dass das […]

  • Ordnung ist das halbe (Gärtner) Leben
    von Sigrun am 7. Februar 2019 um 14:53

    Warum ich manche Samentüten doppelt habe…. Nachdem einige begeisterte Gärtner […]

  • Volksbegehren Artenvielfalt Bayern – Rettet die Bienen
    von Sigrun am 31. Januar 2019 um 18:15

    1 Million Stimmen zur Rettung der Artenvielfalt in Bayern! Das Verschwinden von immer mehr Tier- […]

Schlagwörter

12tel Blick 12tel Blick 2016 about me Advent Apfelbaum Topaz Blackbox Gardening Blumenstrauß Blumenwiesen Blumenzwiebeln Botanischer Garten Bunt ist die Welt Bäume DIY Dresden Freiberg Freiberger Augenblicke Friday Flowerday Frühjahrsblüher Gartenbücher Guerilla Gardening Gärten und Parks Helleborus Herbst-Anemone Kiesbeet Leipzig Leseecke Lost Place Lost Places Marode Schönheiten Mein Freund der Baum Miniteich im Fass Monatscollage Naturgarten Rezension Rosen Schmetterlinge Schmetterlingsbeet Selbstversorgung Sternmagnolie Urban Gardening Urlaub Vögel Wiesenblumen Winter Öffentliche Gärten

Kontakt

bergblumengarten@gmail.com

Instagram Slider

  • Auf der Biofach Nrnberg gab es im Rahmen des Saatgutfestivals
  • Nach dem traumhaften Sonntagswetter gibts heute nochmal Vorfrhlings Blmchen
  • Eine neue Chance fr gefhrdete Arten Das bayerische Voksbegehren fr
  • Einer meiner Lieblingsblicke in der Freiberger Altstadt auf die halbe
  • Endlich in voller Pracht bei dem herrlichen Wetter heute
  • Grtnern ohne Wasser Heute in Nnberg auf der Biofach mit
  • Heute entfhre ich euch in den Sommer zu einer meiner
  • ber den vermeidbaren Einsatz von Giften im Garten gehts im
  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign

*Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.

Für Dich entstehen dadurch  keine zusätzlichen Kosten! Du unterstützt mich damit ein wenig bei der Blogarbeit, die leider nicht kostenneutral ist. Danke schön!

© Copyright Bergblumengarten 2013 - 2019
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung