
Die Pillnitzer Kamelie zum Frühlingsanfang
Von unserem Frühlingsausflug zum Pillnitzer Park (bei Dresden) habe ich ein paar Fotos mitgebracht.
Hin und wieder habe ich schon mal von der Pillnitzer Kamelie (Camelia japonica L.) berichtet. Sie soll zwischen 1780 und 1790 an den Dresdner Hof gekommen sein und wurde 1801 vom damaligen Hofgärtner an ihren heutigen Platz gepflanzt.
Anfänglich wurde die Kamelie im Winter mit einem Holzhaus geschützt. In einem besonders kalten Winter brannte es ab und das Löschwasser gefror zu Eis. Das bildete aber eine Schutzschicht um die Pflanze und sie trieb im Frühjahr wieder aus.
Heute schützt die Kamelie ein fahrbares Glashaus mit computergesteuerter Klimatisierung, dass in der warmen Jahreszeit weggerollt werden kann.
Die Blütezeit dauert von Mitte Februar bis April.
Im 13,2 m hohen Glashaus hat die Kamelie noch ausrechend Platz nach oben….bei der letzten Messung war sie 8,60 m hoch.
Im Glashaus gibt es zwei Ebenen, auf denen man die Kamelie umrunden und bestaunen kann.
Die Mutigen steigen nach oben….aber so schlimm war es gar nicht. Der Giterrost hatte einen höhentauglichen Teppich.
Es ist die größte Kamelie nördlich der Alpen
Ungefähr 11 Meter vom Durchmesser
Camelia japonica L. hat ungefüllte Blüten
Von oben hat man einen Blick auf die blühende Zaubernuss und das benachbarte Palmenhaus
Dort bin ich diesmal nicht reingegangen….ich wollte mir noch die Original-Ableger der Kamelie anschauen. ‚Ich kaufe nix’….nur Fotos machen….
Fast wäre ich schwach geworden bei der Auswahl…aber es ist mir gelungen. Immerhin hab ich schon zwei ‚Patienten‘ zu Hause, die ohne Glashaus zurecht kommen müssen.
Auf dem Rückweg zum Auto hoppelte dann noch ein Eichhörnchen durch die Buschwindröschen.
Mehr über Schloß und Park Pillnitz gibt es auf der Homepage
Entdecke mehr von Bergblumengarten
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.


19 Comments
Birgitt
…so schöne Erinnerungen, liebe Sigrun,
dafür danke ich dir…gern war ich in Pillnitz in den Jahren, die ich in Dresden gelebt habe…kann mich aber gar nicht erinnern, die Kamelie mal in so voller Blüte gesehen zu haben…so schön,
lieber Gruß Birgitt
❈Paula❈
Wunderschön ist die Kamelie. Ich kenne sie auch persönlich. Pillnitz ist immer wieder eine Reise wert. Das Schloss, der Park und das Terassenufer. Danke das du uns wieder von dort ein paar Bilder gezeigt hast.
Hab einen schönen Abend
Paula
Flottelotta Blau
Eine Pracht! Leider haben wir es noch nie hinbekommen, die Kamelie während der Blüte zu besuchen…schlechtes Timing…aber was nicht ist, kann ja noch werden…vielleicht schon nächstes Jahr…;-)? LG Lotta.
Claudia
Liebe Sigrun,
die Kamelie ist der wahnsinn… ich hab im Fernsehen einmal einen Bericht darüber gesehen ….fast unglaublich … danke für die schönen Eindrücke!
Ich wünsche Dir noch einen gemütlichen Abend!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
*Garten-Liebe*
Was für ein prachtsexemplar von einer Kamelie. Ich bewundere dich das du nicht schwach geworden bist bei diesen herrliche Pflanzen;))
liebe Grüsse Eveline
monique carnat
mehr als 200 jahre … unglaublich und wunderbar dass es so gepflegt wird ! ich habe erst dieses jahr eine kamelia geschenkt gekommen und werde versuchen es gut zu versorgen.
danke für diese schöne reportage in Dresden
liebe grüsse
monique
Christine G.
Hallo Sigrun, als ich vor zwei Wochen in Pillnitz war, habe ich um 5 Minuten die Öffnungszeiten für das Kamelienhaus verpasst. Musste mir dann die Nase an den Scheiben platt drücken, um ein paar Blüten sehen zu können :-).
Ganz liebe Grüße.
Christine
stadtgarten
Liebe Sigrun, wie schön, dass ich diese schöne und gewaltige Kamelie jetzt auch mal blühen sehe. Wir waren ja im vergangenen Sommer auf unserer Dresden-Gartenreise auch im Park Pillnitz, wo es mir unheimlich gut gefallen hat. Ich muss unbedingt endlich meine Bilder sichten und für einen Blogbericht auswählen.
Vielen Dank für's Mitnehmen, liebe Grüße, Monika
Kath rin
Liebe Sigrun, ein Wahnsinn diese Pflanze! Es ist schon gigantisch wie alt und auch wie groß diese Kamelie ist. Irgendwie nicht vorstellbar. Im botanischen Garten in Padua konnte ich auch mal so eine alte Pflanze bewundern, ich weiß jetzt aber nimmer, welche es war. Einfach toll!
lg kathrin
Hillside Garden
Unglaublich – man hört ja oft von ihr. Danke fürs zeigen.
Sigrun
gretel
Es ist wirklich eine sehr beeindruckende Pflanze.
Seit der Einführung des Parkeintritts sind wir irgendwie nicht mehr so oft im Park. Evtl. denke ich mal über eine Jahreskarte nach.
Liebe Grüße
Margrit
Wir haben die Kamelie vor einem Jahr besucht. Die Blüten fand ich nicht ganz so schön, aber die Größe ist gigantisch. Sowas wäre privat gar nicht möglich.
Viele Grüße
Margrit
Neststern
LIebe Sigrun, das ist wirklich faszinierend. Vielen Dank für diesen Post! Wunderschön.
glg zu Dir,
Susanne
Banshee Adrian
Hallo liebe Sigrun,
die Kamelie ist wahrlich riesig, das muss man sich ja richtig klein fühlen, wenn man vor ihr steht. Ist sie aus einer einzigen Pflanze entstanden? Ich sage auch immer "Ich kauf nichts", aber da bin ich nicht so standhaft wie Du. Irgendetwas trage ich immer nach Hause 🙂
Liebe Grüße
Anna
Kathinka
Liebe Sigrun,
ich war vor vielen Jahren im Sommer in Pillnitz, das Gewächshaus stand neben der Kamelie. Damals war ich schon schwer beeindruckt, aber ich wußte gar nicht, daß man auch das Glashaus betreten und sogar auf eine höhere Ebene steigen kann. Wär aber bei meiner Höhnangst wohl sowieso nichts für mich…
VG Kathinka
mano
das ist ja ein traum! ich muss nach pillnitz!
liebe grüße, mano
Sanspareil
Vor vielen Jahren war ich auch in Pillnitz. Ich war so begeistert, dass ich mir drei Pflanzen gekauft habe. In unserem Bergdorf in den Pyrenäen habe ich sie ungeschützt ausgepflanzt. Im Winter war es dort auch sehr kalt. Wenn man die richtigen Pflanzen aussucht und diese schon einige Jahre alt sind, dann gelingt es. Ich habe sie später mit in den Sanspareil-Garten in Frankreich umgezogen. Dort habe ich sie lassen müssen. Gekauft hatte ich sie bei der JVA Hannover. Klasse Qualität.
Ich werde es hier wieder versuchen.
Lieben Gruß
Sigrid
Sara Mary von Buelsdorf
Bisher wußte ich nur von der Kamelie, liebe Sigrun. Seltsam, aber hier ist kein gedrehter Baum zu sehen. Oder stehen die da in einem ganz bestimmten Bereich?
Viele liebe Grüße
Sara
beate grigutsch
waren diesen sonntag da! sooo herrlich!
nur der wind war eisig und feucht – da haben wir uns schnell in der chocolaterie einquartiert bei heissem kaffee mit kakao 🙂
vorletztes jahr: http://bahnwaerterhaeuschen.blogspot.de/2014/04/spaziergang-in-pillnitz.html
letztes jahr: http://bahnwaerterhaeuschen.blogspot.de/2015/03/rokoko-dschungel.html
diesmal war´s einfach zu duster für bilder…..
xxxxx