Das phänomenale Erntebeet von Doris Kampas – Rezension
Im Juli gibt es im Gemüsegarten eine ganze Menge zu tun. Von der ersten Ernte, über regelmäßige Düngung, Pflanzenstärkung, Nachpflanzen von Wintergemüse bis hin zur Beobachtung von bedenklichen und unbedenklichen tierischen Besuchern. Im Gartenratgeber von Doris Kampas „Das phänomenale Erntebeet“ , erschienen 2023 im Löwenzahn Verlag, findest du Antwort auf viele dieser Fragen, die dir das biologische Gemüsegärtnern erleichtern und…
Robuste Traumbeete gestalten von Sylvia Knittel und Ina Timm
Wie Sie mit Blumenzwiebeln Ihre Beete für das Klimawandel wandeln. Üppig blühende Beete - das geht mit passenden Begleitpflanzen für ganzjährige Blütenpracht, detaillierten Pflanzplänen für verschiedene Standorte und zahlreichen ausführlichen Pflanzenporträts.
Gärtnern im Klimawandel – Norbert Griebl
Norbert Griebl empfiehlt eine breit gefächerte Auswahl an Pflanzen, die bisher vielleicht nur im Kübel angepflanzt worden sind, aber längst die milden Winter bei uns im Garten verbringen können. Mit ein wenig Schutz überstehen sie auch kältere Winter gut. Er geht aber auch auf robuste heimische Pflanzen ein, denen das Klima keine Probleme bereitet. Entscheidend ist, dass alle zu einer…
Rezension zu Gemüse ins Blumenbeet!
Fenchel neben Wasserdost, Grünkohl neben Dahlien und Ringelblumen im Tomatenbeet - wer nicht viel Platz im Garten für riesige Gemüsebeete hat, sollte diese Variante unbedingt ausprobieren, die Heidi Lorey in ihrem Buch "Gemüse ins Blumenbeet" beschreibt..
Und es wächst doch – Rezension
Grüne Superhelden – diese Pflanzen lösen jeden Standort von Till Hofmann und Torsten Matschiess Es gibt wohl kaum einen Gartenbesitzer, der sie nicht kennt, die typischen Problemstandorte wie verdichteten Boden nach einem Neubau oder trockenen Schatten und Wurzeldruck bei älteren Grundstücken. Einige Pflanzen verschwinden regelmäßig aus den Beeten obwohl man sie doch erst mit viel Liebe im letzten Jahr gepflanzt…
Mein Schmetterlingsgarten von Elke Schwarzer
Schöne Pflanzen für Falter und Raupe Bis jetzt ließen mich noch alle Gedanken an den Frühling zusammen zucken. Nein, jetzt ist doch gerade erstmal so richtig Winter und den will ich auch genießen. Ich liebe es, wenn der Garten unter einer weißen Decke ruht und ich mir keine Gedanken machen muss, wie viele Gießkannen ich abends wieder füllen muss und…
Vögel Füttern – aber richtig von Peter Berthold und Gabriele Mohr
# Rezension./ Kommen wir zum Buch 2 in der Woche der Gartenbücher hier auf dem Blog. Viele werden dieses Buch kennen, aber wahrscheinlich im Outfit der vorhergehenden Auflage mit Rotkehlchen vor gelbem Hintergrund. Der Kosmos Verlag hat den beliebten Klassiker ‚Vögel füttern – aber richtig’von Peter Berthold und Gabriele Mohr komplett neu herausgegeben. Inzwischen in der 4. Auflage (2017). Nun…
Obstgehölzschnitt – Die richtigen Techniken von Martin Stangl
#Rezension In meinem Bücherregal warten noch einige Gartenbücher sehnsüchtig darauf, endlich hier auf den Blog zu wandern. Nun habe ich mir überlegt, anlässlich der freudigen Erwartung der Leipziger Buchmesse am nächsten Wochenende hier eine Woche der Gartenbücher zu starten. Fangen wir mal mit einem dünnen Buch an, was aber nicht heißt, das es leichte Kost ist. Gerade ganz neu im…
Genießen statt Gießen von Annette Lepple
Mein Garten liegt zwar nicht in der Nähe der Fränkischen Trockenplatte von Unterfranken, wo der Regen grundsätzlich schon ringsum in den Mittelgebirgen abregnet, aber auch hier in der Sandachse Franken machen die Regengebiete oft einen Bogen um den Garten. Wenn es dann im Sommer doch mal regnet, verschwindet das Wasser ziemlich schnell in tieferen Schichten im Boden. Da die neu…
Mein ungezähmter Garten von Norbert Griebl
Einmal im Monat nehme ich mir Zeit für eins meiner liebsten Hobbys…..nach neuen Gartenbüchern stöbern. In der obersten Etage meiner Buchhandlung vor Ort gibt es die Rubrik Garten und Naturbücher. Zuerst werden die stolz auf den Büchertischen präsentierten Ausgaben inspiziert. Oft kenne ich die meisten aber schon und dann darf auch mal das Regal herhalten. Hier sortieren die Buchhändlerinnen alles…