-
Klimastarke Gemüse – Reiche Ernte mit robusten Sorten
In diesem Gartenbuch schreibe ich darüber, wie du trotz Hitze, Trockenperioden, Starkregen und Spätfrost erfolgreich dein eigenes Gemüse anbauen kannst. Bis zum 4. Februar läuft eine spezielle Signieraktion im Autorenwelt-Shop, wo du das Buch vorbestellen kannst und kostenlos 3 Samentüten mit klimastarken Gemüsesorten aus eigenem Bio-Anbau dazu erhältst. Yuhu…der Countdown läuft. Am 12. Februar erscheint mein Gartenbuch „Klimastarke Gemüse“ im…
-
Die Kräuterspirale – Kräutervielfalt auf engstem Raum
Eine Kräuterspirale wollte ich schon immer mal anlegen. In Freiberg hatten wir nicht genügend ebene Fläche dafür, aber hier im fränkischen Garten war endlich Platz. Also wurde der Rest der Familie mobilisiert und mehrfache Fahrten zum Steinbruch in der Fränkischen Schweiz organisiert. Von den drei starken Männern durfte jeder zeigen, was er drauf hat und schweißüberströmt die großen Kalksteinbrocken ins…
-
Tomatenlust statt Tomatenfrust
Wer der Tomatenlust verfallen ist, will auf den unvergleichlichen Geschmack echter, sonnengereifter Tomaten nicht mehr verzichten und entdeckt immer wieder neue Sorten.
-
Die Pufferzone
Die Hecke ist ein wichtiges Element im Naturgarten, egal, ob als freiwachsende oder als geschnittene Buchenhecke.
-
Permakultur & Naturgarten von Markus Gastl
Nachhaltig gärtnern mit dem Drei-Zonen-Modell /Rezension Es fing 2015 in einem kleinen Lesecafè in der Freiberger Poststraße an. Während meine Freundin begeistert in den neusten Krimis blätterte, hatte ich für mich das Gartenbuchregal entdeckt. Ich zog ein Buch mit festem Einband heraus, das mich sofort begeisterte. Vielfalt, Schönheit, Nutzen….wer will das nicht? Es machte neugierig auf mehr. Es führte dazu,…
-
Mein Schmetterlingsgarten von Elke Schwarzer
Schöne Pflanzen für Falter und Raupe Bis jetzt ließen mich noch alle Gedanken an den Frühling zusammen zucken. Nein, jetzt ist doch gerade erstmal so richtig Winter und den will ich auch genießen. Ich liebe es, wenn der Garten unter einer weißen Decke ruht und ich mir keine Gedanken machen muss, wie viele Gießkannen ich abends wieder füllen muss und…
-
Blüten für Schmetterlinge – die Minze
Nachdem die Kräuterspirale in diesem Frühjahr fertig geworden ist, durften dort das erste mal Kräuter einziehen. Thymian, Salbei, Lavendel, Griechischer Bergtee, Berglauch, Dill, Majoran und Minze im separaten Topf. Der Dill hat leider noch nicht für Schwalbenschwanz-Nachwuchs gesorgt. Vielleicht merkt der Falter ja, dass eine Pflanze etwas wenig zum Futtern für seinen gefräßigen Raupennachwuchs wäre, aber Samen konnte ich schon…