-
Mit dem Taschengarten durchs Jahr 2018
In Zeiten, wo der Zahnarztermin des Sohnes, der nächste Theaterbesuch oder der Geburtstag der besten Freundin online auf allen elektronischen Geräten Alarmsignale sendet, verpenne ich regelmäßig den richten Zeitpunkt, in meine Samenkiste zu greifen. Kaum ist Weihnachten vorbei, ist auch schon wieder Ostern und die Chilisamen ruhen ein weiteres Jahr in der Kiste. Nur letztes Jahr war es beabsichtigt, da…
-
Mein ungezähmter Garten von Norbert Griebl
Einmal im Monat nehme ich mir Zeit für eins meiner liebsten Hobbys…..nach neuen Gartenbüchern stöbern. In der obersten Etage meiner Buchhandlung vor Ort gibt es die Rubrik Garten und Naturbücher. Zuerst werden die stolz auf den Büchertischen präsentierten Ausgaben inspiziert. Oft kenne ich die meisten aber schon und dann darf auch mal das Regal herhalten. Hier sortieren die Buchhändlerinnen alles…
-
Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands – Rezension
Falls ihr noch ein gutes Bestimmungsbuch für Tagfalter sucht, kann ich das Buch Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands, erschienen im Ulmer Verlag, sehr empfehlen. Dort gibt es am Ende des Buches über 700 Abbildungen der verschiedenen Arten von heimischen, außeralpinen Tagfaltern mit genauen Beschreibungen, auf welche Merkmale zur Unterscheidung zu achten sind. Ergänzt immer durch eine Abbildung der zugehörigen Raupe und…
-
Schmetterlinge entdecken und verstehen – Rainer Ulrich
Die Liebe zu den Schmetterlingen hat sich bei mir erst mit dem Entstehen des ersten eigenen Gartens entwickelt. Davor konnte ich eigentlich nur das Tagpfauenauge sicher bestimmen. Über den Unterschied zwischen Fuchs und Admiral habe ich mir wenig Gedanken gemacht und ob ich von der Existenz eines Distelfalters wusste, weiß ich heute gar nicht mehr. Ganz anders Rainer Ulrich, der…
-
100 kreative Gartenprojekte von Malena Skote
Bei der großen Trockenheit im Juni hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, dass ich meine Pflanzen immer mit Trinkwasser gieße. Besser wäre, wenn man das Wasser, das in der Fränkischen Wüste nur spärlich vom Himmel kommt, wenigstens auch auffangen könnte. Nur, die Kunststoff-Regentonnen der Baumärkte finde ich alle ziemlich grässlich und nicht tauglich, um sie hier, für alle sichtbar an…
-
52 Projekte für Stadtgärtner – Buchempfehlung
Wolltest du schon immer mal dein eigenes Obst und Gemüse ernten oder Blumen selber aussäen, aber du hast nur einen kleinen Stadtbalkon oder einen gepflasterten Hinterhof?Auch ein Schrebergarten ist absolut nicht in Sicht?Alles kein Problem, denn Gärtnern geht überall, egal wie viel Platz du hast.Wenn du dafür noch ein paar kreative Ideen suchst, die gar nicht viel kosten sollen, dann…
-
Buchempfehlung Urban Gardening von Anja Klein
Als ich an unserer ersten Wohnung nur einen schmalen Balkon hatte, wuchsen dort keine Geranien. Im Balkonkasten gab es bunt gemischte Sommerblumen mit Kapuzinerkresse und auf dem Boden standen Tomaten und Erdbeeren in Töpfen. Wer keinen eigenen Garten am Haus hat, muss trotzdem nicht aufs Gartenglück verzichten. Darüber schreibt Anja Klein in ihrem Buch Urban Gardening – Gartenglück für Großstadtpflanzen.