• Allgemein,  Rezension

    Gärtnern im Klimawandel – Norbert Griebl

    Norbert Griebl empfiehlt eine breit gefächerte Auswahl an Pflanzen, die bisher vielleicht nur im Kübel angepflanzt worden sind, aber längst die milden Winter bei uns im Garten verbringen können. Mit ein wenig Schutz überstehen sie auch kältere Winter gut. Er geht aber auch auf robuste heimische Pflanzen ein, denen das Klima keine Probleme bereitet. Entscheidend ist, dass alle zu einer…

  • Allgemein,  Rezension

    Rezension zu Gemüse ins Blumenbeet!

    Fenchel neben Wasserdost, Grünkohl neben Dahlien und Ringelblumen im Tomatenbeet - wer nicht viel Platz im Garten für riesige Gemüsebeete hat, sollte diese Variante unbedingt ausprobieren, die Heidi Lorey in ihrem Buch "Gemüse ins Blumenbeet" beschreibt..

  • Rezension,  Schmetterlinge,  Tiere im Garten

    Schmetterlinge von A wie Anfassen bis Z wie Zählen

    Kleines Schmetterlings-ABC – ab sofort auf dem Blog. (Der Beitrag enthält Werbung) Schmetterlinge zählen zu den schönsten Geschöpfen, die unsere Natur bereit hält und ganz besonders Kinder möchten diese Natur mit allen Sinnen erfahren. Aber schon seit unserer Kinderheit spukt es in unseren Köpfen. Schmetterlinge anfassen kann ihnen das Leben kosten? Schmetterlinge nach dem Schlüpfen anfassen Seitdem ich das Buch…

  • Rezension

    Deine fabelhaften Kräuter von Andrea Breithuber – Rezension

    Wie du mit deinem Kräuterbeet ein Kunststück vollbringst: anbauen, mixen, ernten Auf die Kräuter, fertig, los! Wolltest du schon immer einen eigenen Kräutergarten, in dem es duftet, summt und in den verschiedensten Farben blüht? Bist du auch so kräutervernarrt, dass du deine Kräuter gerne selber heranziehst, am liebsten täglich an ihnen schnupperst, zupfst und schneidest, aber dir fehlt noch die…

  • Naturgarten,  Rezension

    Plastikfrei Gärtnern – Elke Schwarzer – Buchvorstellung

    Das kannste schon so machen, aber dann isses halt nicht nachhaltig. Dieser Spruch steht einprägsam in dicken Großbuchstaben auf einer Karte, die man in den vier Büchern der neuen #machsnachhaltig – Reihe vom Ulmer-Verlag findet. Ideal als Lesezeichen zu verwenden. Elke Schwarzer ist die Autorin von „Plastikfrei Gärtnern„, das ich heute als erstes vorstellen möchte. Nachhaltiges Gärtnern kann vieles sein.…

  • Rezension

    Mein WABI SABI Garten von Annette Lepple – Buchvorstellung

    Du kannst keine alten Möbel wegwerfen und pflanzt Hauswurze in Stühle ohne Sitzkissen? Dein Staudenbeet, das du perfekt durchgeplant hast, macht auf einmal was es will und wird von Sämlingen überwuchert? Und an allen möglichen Stellen keimen plötzlich Königskerzen? Wo kommen denn die Akeleien plötzlich her? Wenn du dich jetzt noch entspannt zurücklehnen kannst, hast du bestimmt schon den perfekten…

  • Rezension,  Schmetterlinge

    Schön wild ! Attraktive Beete mit heimischen Wildstauden

    Schön wild geht es inzwischen hier im Garten zu. Nicht, weil ich keine Lust mehr habe, Unkraut zu rupfen. Vielleicht verstehen viele genau das heute unter Wildgarten oder Naturgarten, denn der Begriff kann schnell missverstanden werden. Schön wild meint, dass ich einen Garten auch mit Wildpflanzen schön gestalten kann. Ich suche mir die Pflanzen in einer Pflanzengesellschaft zusammen, die vom…

  • Rezension,  Tiere im Garten

    Meise mag Melisse – Buchrezension

    Wenn ein Garten vielfältig bepflanzt ist, werden sich nach einiger Zeit die verschiedensten Gartentiere einfinden. Bei genauer Beobachtung wird man bemerken, dass einige Pflanzen regelrechte Hotspots für viele verschiedene Tiere sind, dass es aber auch Pflanzen gibt, die nur wenige, auf diese Pflanzen spezialisierten Tiere, anzieht. Wäre es nicht am schönsten, wenn man seinen Garten so gestalten kann, dass sich…

  • Rezension

    Heilsame Wildpflanzen – Buchvorstellung

    Zu jeder Jahreszeit wachsen in Wäldern, auf Wiesen, an Bächen oder direkt am Wegesrand unsere ältesten uns bekannten Arzneimittel. Wer sie kennen lernen möchte, kann sich einer Kräuterführung mit einer erfahrenen KräuterpädagogIn anschließen oder sich mit einem guten Buch in das Thema vertiefen. Am besten beides in Kombination. Sehr gut eignet sich dafür das Buch ‚Heilsame Wildpflanzen‘ von Katrin und…