Bunt ist die Welt #12 – Die Natur erwacht…im Garten
Pünktlich zum Frühlingsanfang hat Lotta das Thema ‚Die Natur erwacht‘ ausgewählt. Die Begeisterung über die ersten geöffneten Frühjahrsblüher im Garten liegt zwar schon zwei Wochen zurück, aber es gab noch keine einziges Foto bisher hier auf dem Blog. Das will ich heute mal ganz schnell nachholen. Auch nach zwei Wochen ist die Freude darüber noch riesig…einmal hatte ich meinen Objektivdeckel…
Sonniger April – Blauregen und Flieder
Heute war schon wieder so sonniges, warmes Frühlingswetter, dass ich noch einen Rundgang mit der Gießkanne machen musste. Die Regengebiete scheinen im Moment an uns vorbeizuziehen. Den Pflanzen kann man trotzdem fast beim Wachsen zuschauen, so schnell schießt alles in die Höhe. Der weiße Flieder blüht zur gleichen Zeit mit der Wysteria (Blauregen). Letztes Jahr hatte ich nach 4 Jahren…
Zwiebelpost
Nachdem ich bisher eher wenig Frühjahrsblüher im Garten hatte, treiben dieses Jahr aus jedem Beet neue Überraschungen aus. Da die Märzenbecher nicht so recht wollten, war ich um so erstaunter, dass die Schachbrettblumen, sogar in einer recht steinigen Ecke, gewachsen sind. Es gibt auch eine weiße darunter, die sich noch nicht geöffnet hat. Der Standort ist eher feucht, da dort…
Frühlingsglocken
Den großen Auftritt im Frühlingsgarten hat hier im Moment die niedrige Glockenhasel bzw. Zwerg-Scheinhasel, Corylopsis pauciflora, mit ihren hellgelben glockenförmigen Blüten. Sie wird nur ca. 1-1,5 (2) m hoch und wächst dafür sehr in die Breite. Es ist ein langsamwachsender Strauch, der sich gut für einen kleinen Garten eignet. Ich wollte an der Stelle nichts hohes pflanzen, um den Nachbarn…
Märzenbecherwiesen im Polenztal
Nach den Krokussen könnten jetzt die Märzenbecher im Garten blühen und ein paar Insekten anlocken. Meine, im Herbst gesteckten Zwiebeln sagen leider nicht allzuviel…nur ein einziger grüner Stängel ist zu sehen. Die heutigen Fotos kommen von einer Frühlingswanderung durch das Obere Polenztal in der Sächsischen Schweiz, als das Wetter letzte Woche so herrlich war. Dort blühen im Moment die Märzenbecher …
Wildkrokusse als erste Frühlingsboten
Schon seit Februar blühen jetzt die Elfenkrokusse an der Lavendelheide, die ich gar nicht gepflanzt hatte. Sie waren beim Umzug aus dem vorherigen Garten mit eingewandert. Das herrliche, sonnige Wetter der letzten Tage hat nun auch die anderen Wildkrokusse geöffnet. Vor 4 Jahren hatte ich eine Mischung aus 5 verschiedenen Sorten im Garten verteilt. Toll sehen solche Krokusse eigentlich in…