Unterwegs zur Schönsteinhöhle – Fränkische Schweiz
Heute nehme ich euch mit auf eine Wanderung durch die Fränkische Schweiz, die bei uns schon fast Tradition hat. Es ist eine Runde, die man auch mit Kindern gut erwandern kann, denn gerade unser Jüngster ist vom Wandern nicht übermäßig angetan. Viel lieber fährt er mit dem Fahrrad….dann ist man ja auch viel schneller am Ziel. Meistens jedenfalls. Diese Wanderung…
Gärtnern mit Sandpflanzen – Terrassenpflanzen
Mein Garten liegt nun mitten in der ‚Fränkischen Wüste‘, der SandAchse Franken. Das wird im Moment gerade sehr deutlich, denn scheinbar alle regenbringenden Gewitter ziehen nördlich und südlich an uns vorbei. Während ich gerade die Bilder aus Dresden und Leipzig sehe, wie die Autos reihenweise wie im Indischen Monsoon in den knietiefen Wassermassen versinken, musste ich schon wieder Kannen zu…
Das 5 Pflanzen Prinzip
Da ich immer schaue, ob mich ein Buch als Rezensionsexemplar interessieren würde, blättere ich regelmäßig in den Gartenbüchern der Buchhandlungen. Beim letzten Besuch fiel mir ein großes Buch vom Kosmos-Verlag besonders auf. Das 5 Pflanzen Prinzip….mit nur 5 Pflanzen Beete gestalten. Faszinierend. Wie geht das denn? Nach einer Weile Blättern im Buch musste ich feststellen, dass dort wunderbare Kombinationen von…
Immer der Nase nach im Aromagarten Erlangen
Einmal im Jahr lädt der Botanische Garten der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum Aromagartenfest in den duftenden Kräutergarten an der Schwabach ein. Es gibt einige interessante Führungen zu verschiedenen Themen durch den Garten, u.a. von Katrin Simon, Dr. Elke Puchtler und dem Schmetterlingsexperten Stefan Mümmler. Pflanzen können an einem kleinen Kräuterverkaufsstand erworben werden und einige Kräuter können kreativ zu Duftkissen oder…
Skabiosen-Flockenblume und andere Wiesenbewohner im Juni
Nach dem Post vom letzten mal bin ich nun Spezialist für Flockenblumen geworden und kann die Skabiosen-Flockenblume von der Wiesen-Flockenblume unterscheiden und die im Garten gepflanzten Centaurea montana (Berg-Flockenblume) von der Wilden aus dem Kaukasus, der Centaurea dealbata. Letztere will hier noch gar nicht blühen. Vielen Dank für eure Hilfe beim Mitbestimmen….:-) Bei dem ersten Foto handelt es sich um…
Wiesen-Flockenblume oder Skabiosen-Flockenblume
Der Monat Juni wird von mir zum fränkischen Wiesenblumenmonat erklärt. So viele verschiedene Blumenwiesen sind mir bisher noch nicht begegnet, wie dieses Jahr. An den Straßenrändern und Radwegen…überall blüht es Bunt. Es scheint fast, als wenn hier der Gedanke angekommen ist, mehr für die Natur und die Insektenwelt tun zu müssen. Das heißt aber auch, dass mir viele der Blüten…
Ein Brandkraut kommt selten allein im Steppengarten
Natürlich ist der Juni unangefochten der Rosenmonat. Dann schleiche ich schnuppernd von Blüte zu Blüte durch den Garten, gerne auch fünfmal an der gleichen Blüte, denn der Garten hat ja gerade einen Neustart hingelegt und da kann man die Blüten noch zählen. Seit diesem Jahr versucht allerdings eine ganz besondere Staude, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Entgegen allen Vermutungen,…
Botanischer Garten Leipzig – I
Der Botanische Garten meiner Lieblingsstadt Leipzig ist der ältesten Botanischen Garten Deutschlands und zählt sogar zu den ältesten Botanischen Gärten der Welt. Obwohl ich ja Leipzigerin bin, kannte ich den Garten noch nicht und er stand schon länger auf meiner Wunschliste. Endlich gab es mal etwas freie Zeit und zusammen mit der Schwester und einer Freundin erkundete ich am Pfingstmontag…
Lila-Rosa lockt im Schmetterlingsgarten
Der Monat Mai hatte bisher wettertechnisch einiges zu bieten. Von Starkregen über Hagel und Gewitter schaute die Sonne manchmal schon so heftig vorbei, dass im nahegelegenen Weiher erstes Baden angesagt war. Bei Temperaturen nahe an 30 Grad fühlen sich auch sie Schmetterlinge am wohlsten und honorieren die kleinsten Bemühungen, sie mit Nektar zu locken. Wenn das Grün des Rasens noch…
Blumenwiese am Feldrand und im Wald
Am Ortsrand führt der Weg bergauf in den Wald an Feldern und einer kleinen Apfelplantage vorbei. Hier wurden auf der einen Seite alte Apfelbaum-Sorten gepflanzt. Am kleinen Tisch hat man einen schönen Blick auf den Ort, die Apfelbäume oder die Blumenwiese gegenüber. Kurzer Rückblick….das folgende Foto zeigt die blühenden Apfelbäume am 1. Mai, die in zwei Reihen wachsen. Hier geht…