Streuobstwiesenobst ausgestellt im Botanischen Garten Erlangen
Diese Woche jagt eine Schreckensmeldung die nächste. Studien zum Insektensterben und Studien über ein Abnahme der Vögel. Das eine zieht ja zwangsläufig das andere nach sich. Nun ist man dabei, massiv auf die Ursachen zu schauen. Wir haben dieses Jahr kaum einen Apfel vom Apfelbaum im Garten ernten können. Natürlich war der Spätfrost Schuld und obwohl der Baum nicht alle…
Endspurt im Herbstgarten mit Astern, Malven und Sedum
Auch wenn die Hauptblütezeit der meisten Stauden und Sommerblumen nun vorbei ist, gibt es doch noch ausreichend Grund zur Freude, den herbstlichen Garten zu bewundern. Mir geht es dieses Jahr ganz besonders so, da der letzte Herbst für mich ohne diese Freude in den Winter überging. Einen Umzug muss man erstmal verkraften. Während die meisten Pflanzen ohne mich im alten…
Insektenfreundliche Herbstbepflanzung im Kübel
Die Idee/ Kooperation #Artikel enthält Werbung. Schon eine ganze Weile steht ein riesiger Kübel auf meiner Terrasse, der ich mir im Rahmen einer Kooperation aussuchen durfte. Er steht dort, wo eigentlich ein guter Platz für eine Regentonne wäre. Vor dem Regenfallrohr. Inzwischen ist er auch schon mit Regenwasser vollgelaufen. Das Wetter…..aber das war ja eigentlich nicht das Ziel. Ich wollte…
Der schneckenfeste Garten. Buchempfehlung und die Nöte einer GärtnerIn
Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Die letzten Freilandtomaten sind vor der Krautfäule gerettet. Noch Grün hinter den Ohren, träumen sie vom mexikanischen Sommer. Sie sind neidisch auf die immer noch Frischluft genießenden gestreiften Zebras, die sich in der Pfanne bei der Gärtnerin beliebt machen. Dabei waren gerade die Zucchinis von Anfang an die Sorgenkinder im Beet. Bereits die…
Tomaten jetzt vermehren
Ein Grund für mich, samenfestes Saatgut und nicht das häufig in Gartencentern angebotene F1 -Saatgut zu kaufen, ist die kinderleichte Vermehrung. Natürlich kann man auch Saatgut einer Pflanze mit F1 Hintergrund vermehren, aber dann wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr die gleiche Pflanze wie die Mutterpflanze herauskommen. Sehr negativ finde ich auch, dass mit F1 Hybriden in ärmeren Ländern Saatgut…
Herbstfreuden
Dieses Jahr herbstelt es schon zeitiger als sonst. So kommt es mir vor. Oder will ich vielleicht nur noch nicht Abschied nehmen vom Sommer? Dabei hat auch der Herbst noch so viel schönes zu bieten. Bei uns ist es Tradition, im September durch die Wälder zu streifen, das Laubrascheln unter den Füßen zu genießen und nach Pilzen Ausschau zu halten.…
Steiniger Garten wird Bergblumengarten
Nachdem ich mich zum neuen Blogdesign entschieden habe und ihr mir inzwischen auch verschiedene Rückmeldungen dazu gegeben habt, wage ich mich nun noch einen Schritt weiter. Schon vor einem Jahr habe ich den Steinigen Garten verlassen müssen und habe nun alles andere, nur keine Steine mehr im Boden. In Freiberg hat dieser Blogname gepasst, aber nun passt er überhaupt nicht…
Feuerwanzen-Invasion
Diesen hübschen roten Käfer kennt sicher jedes Kind, denn sie kommen fast so häufig vor, wie die kleinen Marienkäfer. Während ich die gepunkteten Glücksbringer hier aber verzweifelt suche, laufen mir an fast jeder Blüte die roten Wanzen in großer Zahl vor die Linse. Dabei habe ich gar keine Linde. Denn das ist eigentlich ihr bevorzugter Lebensraum-Baum. Wenn sie sich erschrocken…
Radweg nach Erlangen – Dechsendorfer Weiher
Normalerweise nehme ich das Auto, um schnell in die Stadt zu kommen. Wenn ich ganz viel Zeit habe, geht es aber auch per Rad. Oder der Sohnemann bekommt Ferienbesuch aus Sachsen, der auch noch mit F*ixbus und Fahrrad anreist. Am letzten Freitag ging der Ausflug also mit dem Rad in die Stadt, damit sich der Aufwand lohnt. Erst ein Besuch…
Aus dem Tal der Wiesent zum Pfaffenstein
Noch einmal wollten wir das schöne Juliwetter nutzen und nach einem ausgiebigen Gewitterguss der vorhergehenden Nacht einen Wanderweg nehmen, den wir schon oft gegangen sind. Das erste mal zwei Tage vor dem schrecklichen Datum 9/11, dem Dienstag, an dem der große Sohn seinen ersten Schultag hatte. Das prägt sich besonders ein, denn sonst könnte ich das nicht mehr sagen, da…