-
Tomatenlust statt Tomatenfrust
Wer der Tomatenlust verfallen ist, will auf den unvergleichlichen Geschmack echter, sonnengereifter Tomaten nicht mehr verzichten und entdeckt immer wieder neue Sorten.
-
Permakultur & Naturgarten von Markus Gastl
Nachhaltig gärtnern mit dem Drei-Zonen-Modell /Rezension Es fing 2015 in einem kleinen Lesecafè in der Freiberger Poststraße an. Während meine Freundin begeistert in den neusten Krimis blätterte, hatte ich für mich das Gartenbuchregal entdeckt. Ich zog ein Buch mit festem Einband heraus, das mich sofort begeisterte. Vielfalt, Schönheit, Nutzen….wer will das nicht? Es machte neugierig auf mehr. Es führte dazu,…
-
Mein Schmetterlingsgarten von Elke Schwarzer
Schöne Pflanzen für Falter und Raupe Bis jetzt ließen mich noch alle Gedanken an den Frühling zusammen zucken. Nein, jetzt ist doch gerade erstmal so richtig Winter und den will ich auch genießen. Ich liebe es, wenn der Garten unter einer weißen Decke ruht und ich mir keine Gedanken machen muss, wie viele Gießkannen ich abends wieder füllen muss und…
-
Schmetterlingsgarten 2018/ 1
Falterfreundlich gärtnern mit den richtigen Pflanzen Das Rotbraune Ochsenauge Im Jahr der extremen, nicht enden wollenden Sommerhitze vom Frühjahr bis in den Herbst, war mancher Blütenflor trotz Bewässerung nur von kurzer Dauer. Wahrscheinlich gefiel das auch den Schmetterlingen nicht und sie machten sich entsprechend rar. Dennoch gab es einige flatternde Besucher, die mich erstaunten. Sie waren manchmal nur an einem…
-
Lavendelschätze von Elke Puchtler
Von Pflanzen, Düften und Menschen #Rezension #Werbung Lavendel zählt zu meinen Lieblingskräutern im Garten, denn sein wunderbarer Duft ist nicht nur ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge – auch im Haus lässt sich der Lavendel ganz vielseitig verwenden. Über dieses Duftwunder schreibt die Biologin und Heilpraktikerin Elke Puchtler in ihrem Buch ‚Lavendelschätze‘ , das dieses Jahr im PALA-Verlag erschienen ist. …
-
Mein Naturgarten – wie er mir gefällt von Natalie Fassmann
Der Countdown läuft….morgen beginnt die Leipziger Buchmesse 2018. Hier auf dem Blog gibt es aus diesem Anlass das 3. Buch in der Woche der Gartenbücher. Heute stelle ich euch ein Buch vor, dass gut zu meinem Stil des Gärtnerns passt. Mein Naturgarten – wie er mir gefällt von Natalie Fassmann, erschien dieses Jahr im Ulmer Verlag und ist damit das…
-
Vögel Füttern – aber richtig von Peter Berthold und Gabriele Mohr
# Rezension./ Kommen wir zum Buch 2 in der Woche der Gartenbücher hier auf dem Blog. Viele werden dieses Buch kennen, aber wahrscheinlich im Outfit der vorhergehenden Auflage mit Rotkehlchen vor gelbem Hintergrund. Der Kosmos Verlag hat den beliebten Klassiker ‚Vögel füttern – aber richtig’von Peter Berthold und Gabriele Mohr komplett neu herausgegeben. Inzwischen in der 4. Auflage (2017). Nun…
-
Obstgehölzschnitt – Die richtigen Techniken von Martin Stangl
#Rezension In meinem Bücherregal warten noch einige Gartenbücher sehnsüchtig darauf, endlich hier auf den Blog zu wandern. Nun habe ich mir überlegt, anlässlich der freudigen Erwartung der Leipziger Buchmesse am nächsten Wochenende hier eine Woche der Gartenbücher zu starten. Fangen wir mal mit einem dünnen Buch an, was aber nicht heißt, das es leichte Kost ist. Gerade ganz neu im…
-
Genießen statt Gießen von Annette Lepple
Mein Garten liegt zwar nicht in der Nähe der Fränkischen Trockenplatte von Unterfranken, wo der Regen grundsätzlich schon ringsum in den Mittelgebirgen abregnet, aber auch hier in der Sandachse Franken machen die Regengebiete oft einen Bogen um den Garten. Wenn es dann im Sommer doch mal regnet, verschwindet das Wasser ziemlich schnell in tieferen Schichten im Boden. Da die neu…
-
Gemüsesamen selbst gezogen von Cora Leroy – Buchempfehlung
Noch scheint der Winter uns fest im Griff zu haben, denn der morgendliche Blick auf die Autoscheibe und der zweite Blick auf die Wetterapp schlagen Alarm. Hoffentlich schaffen es die ersten vorwitzigen Austriebe, diese Kältephase zu ignorieren. Schneeglöckchen, Winterlinge und die Haselnussblüte sind ja noch keine echten Frühjahrssblüten. Trotzdem…spätestens dann juckt es uns Gärtnern aber ordentlich in den Händen. Könnte…