• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bergblumengarten

Naturnahes Gärtnern in Franken

  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • 3-Zonen-Garten
  • Botanischer Garten
  • Ertragszone
  • Gartenbücher
  • Gartenreise
  • Natur
  • Naturgarten
  • Pufferzone
  • Rezension
  • Schmetterlinge
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen
  • Uncategorized

    Der schneckenfeste Garten. Buchempfehlung und die Nöte einer GärtnerIn

    1. Oktober 2017 / 25 Comments

    Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Die letzten Freilandtomaten sind vor der Krautfäule gerettet. Noch Grün hinter den Ohren, träumen sie vom mexikanischen Sommer. Sie sind neidisch auf die immer noch Frischluft genießenden gestreiften Zebras, die sich in der Pfanne bei der Gärtnerin beliebt machen. Dabei waren gerade die Zucchinis von Anfang an die Sorgenkinder im Beet.  Bereits die ersten Blätter sahen aus, wie mit Mehl bestäubt. Also wurden sie täglich (erfolglos) mit verdünnter Milch eingesprüht. Dem Wetter war das egal. Es regnete fast immer sofort, nachdem die Blätter die Milchdusche erhalten hatten. Der Mehltau blieb. Die Gurken gingen, ohne Abschied. Einfach so waren alle Blätter Gelb.

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Novemberbäume – Bunt ist die Welt #47

    25. November 2015

    Sommer…..Sonne…..Juligarten

    27. Juli 2017

    Rettet die Lachfalte – Portugiesische Oma

    15. Januar 2015
  • Gartenbücher,  Rezension

    Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands – Rezension

    31. August 2017 / 1 Comment

    Falls ihr noch ein gutes Bestimmungsbuch für Tagfalter sucht, kann ich das Buch Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands, erschienen im Ulmer Verlag, sehr empfehlen. Dort gibt es am Ende des Buches über 700 Abbildungen der verschiedenen Arten von heimischen, außeralpinen Tagfaltern mit genauen Beschreibungen, auf welche Merkmale zur Unterscheidung zu achten sind. Ergänzt immer durch eine Abbildung der zugehörigen Raupe und der Eier. Von jedem Schmetterling gibt es eine Abbildung von Ober- und Unterseite und die Unterscheidung in männlich oder weiblich.

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Besser leben ohne Plastik mit Einfach unverpackt (1)

    10. April 2016

    Gift im Garten

    15. Februar 2019

    Mein Landwochenende

    10. Februar 2016
  • Schmetterlinge

    Ein neues Haustier und Buchempfehlung

    14. August 2017 / 27 Comments

    Es ist ziemlich klein, das neue Haustier und wird auch nicht mehr größer. Es saß fast den ganzen sonnigen Nachmittag mit auf der Terrasse. Farbe Rotbraun. Nein, ich bin jetzt nicht auf den Hund gekommen und leider ist es weder Katze noch Hase. Seit einiger Zeit steht eine neue Rispenhortensie mit dem Namen ‚Honiggruß‘ auf meiner Terrasse. Zum Einpflanzen hatte ich noch keine Lust und so kann ich viel besser beobachten, ob es stimmt, dass mit den Blüten Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten gelockt werden können. Ihre champagnerweißen Blüten versprühen einen süßlichen Duft.

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Schmetterlingsgarten 2018/ 1

    29. Dezember 2018

    Lebensraum Naturteich

    29. Mai 2016

    Sommer…..Sonne…..Juligarten

    27. Juli 2017
  • Rezension,  Schmetterlinge

    Schmetterlinge entdecken und verstehen – Rainer Ulrich

    1. August 2017 / 21 Comments

    Die Liebe zu den Schmetterlingen hat sich bei mir erst mit dem Entstehen des ersten eigenen Gartens entwickelt. Davor konnte ich eigentlich nur das Tagpfauenauge sicher bestimmen. Über den Unterschied zwischen Fuchs  und Admiral habe ich mir wenig Gedanken gemacht und ob ich von der Existenz eines Distelfalters wusste, weiß ich heute gar nicht mehr.  Ganz anders Rainer Ulrich, der Autor  von ‚Schmetterlinge entdecken und verstehen‚.  Er rannte schon als kleiner Junge den bunten Faltern auf der Wiese hinterher und notierte mit 14 bereits von jeder einzelnen Tagfalterart besondere Funde und Beobachtungen.

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Bunt ist die Welt – Winterbäume

    18. Januar 2015

    12tel Blick im März

    23. März 2014

    Die Hibiskus-Geschichte

    2. September 2013
  • Gartenbücher,  Rezension

    100 kreative Gartenprojekte von Malena Skote

    18. Juli 2017 / 14 Comments

    Bei der großen Trockenheit im Juni hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, dass ich meine Pflanzen immer mit Trinkwasser gieße. Besser wäre, wenn man das Wasser, das in der Fränkischen Wüste nur spärlich vom Himmel kommt, wenigstens auch auffangen könnte. Nur, die Kunststoff-Regentonnen der Baumärkte finde ich alle ziemlich grässlich und nicht tauglich, um sie hier, für alle sichtbar an der Terrasse aufzustellen. Eine andere Möglichkeit wäre, einen Wünschelrutengänger zu engagieren und eine Wasserader für einem Brunnen zu finden….gibt es ja wirklich, solche begabten Menschen …:-) Aber die sind immer ausgebucht. Dann fiel mir ein Buch in meinem Bücherschrank ins Auge. 100 kreative Gartenprojekte….war da nicht auch was mit Regentonnen drin?

    Read More
    bergblumengarten

    You May Also Like

    Keukenhof im April

    26. April 2017

    Überhäuft mit Äpfeln

    13. Oktober 2018

    Weihnachtsbaum schon gekauft?

    17. Dezember 2014
12345

Willkommen auf meinem Gartenblog über ökologische und naturnahe Gartengestaltung

Mehr über mich erfahren….

Schachbrettfalter

Schachbrettfalter
Schmetterling des Jahres 2019

Archive

Jetzt Bienenretter werden…

bees are welcome

Mein Garten im Horus-Netzwerk

Hortus-Netzwerk

Kategorien

  • 3-Zonen-Garten
  • Botanischer Garten
  • Ertragszone
  • Gartenbücher
  • Gartenreise
  • Natur
  • Naturgarten
  • Pufferzone
  • Rezension
  • Schmetterlinge
  • Uncategorized
  • Zimmerpflanzen

News

  • Gift im Garten
    von Sigrun am 15. Februar 2019 um 0:58

    Die unterschätzte Gefahr aus dem Hausgarten. Zuerst einmal freue ich mich riesig, dass das […]

  • Ordnung ist das halbe (Gärtner) Leben
    von Sigrun am 7. Februar 2019 um 14:53

    Warum ich manche Samentüten doppelt habe…. Nachdem einige begeisterte Gärtner […]

  • Volksbegehren Artenvielfalt Bayern – Rettet die Bienen
    von Sigrun am 31. Januar 2019 um 18:15

    1 Million Stimmen zur Rettung der Artenvielfalt in Bayern! Das Verschwinden von immer mehr Tier- […]

Schlagwörter

12tel Blick 12tel Blick 2016 about me Advent Apfelbaum Topaz Blackbox Gardening Blumenstrauß Blumenwiesen Blumenzwiebeln Botanischer Garten Bunt ist die Welt Bäume DIY Dresden Freiberg Freiberger Augenblicke Friday Flowerday Frühjahrsblüher Gartenbücher Guerilla Gardening Gärten und Parks Helleborus Herbst-Anemone Kiesbeet Leipzig Leseecke Lost Place Lost Places Marode Schönheiten Mein Freund der Baum Miniteich im Fass Monatscollage Naturgarten Rezension Rosen Schmetterlinge Schmetterlingsbeet Selbstversorgung Sternmagnolie Urban Gardening Urlaub Vögel Wiesenblumen Winter Öffentliche Gärten

Kontakt

bergblumengarten@gmail.com

Instagram Slider

  • ber den vermeidbaren Einsatz von Giften im Garten gehts im
  • Eine neue Chance fr gefhrdete Arten Das bayerische Voksbegehren fr
  • Nach dem traumhaften Sonntagswetter gibts heute nochmal Vorfrhlings Blmchen
  • Auf der Biofach Nrnberg gab es im Rahmen des Saatgutfestivals
  • Heute entfhre ich euch in den Sommer zu einer meiner
  • Einer meiner Lieblingsblicke in der Freiberger Altstadt auf die halbe
  • Grtnern ohne Wasser Heute in Nnberg auf der Biofach mit
  • Endlich in voller Pracht bei dem herrlichen Wetter heute
  • Über mich
    • RSS Feed
  • Leseecke
  • Schmetterlinge
  • Parks + Gärten
  • Webdesign

*Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Website etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.

Für Dich entstehen dadurch  keine zusätzlichen Kosten! Du unterstützt mich damit ein wenig bei der Blogarbeit, die leider nicht kostenneutral ist. Danke schön!

© Copyright Bergblumengarten 2013 - 2019
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung