Stunde der Wintervögel
Seid ihr auch dabei? Am kommenden Wochenende rufen NABU und LBV zum sechsten Mal zur Stunde der Wintervögel auf. Bei der Aktion kann jeder mitmachen, der Lust hat, ob nun mit Garten oder ohne. Auch in Parks kann man wunderbare Beobachtungen machen. Gerade heute stand in unserer Presse ein Artikel über heimisch gewordene Sittiche in einem Kurpark im Wiesbaden.
Zur Vogelbestimmung der 35 am häufigsten vorkommenden Singvögel findet man auf der NABU-Seite eine schöne Übersicht. Für seltenere Vögel empfiehlt es sich natürlich, ein Foto zu schießen, damit man später herausfinden kann, um welche Art es sich gehandelt hat.
Da bei mir im Garten eigentlich fast nur so bekannte Vögel, wie Amsel, Sperling, Meisen, Eichelhäher und Elstern vorbeikommen, stand ich bei dem folgenden Vogel schon mal vor einem Rätsel.
Mein Sohn behauptet ständig, er hätte einen Zaunkönig entdeckt…dabei haben wir gar keinen Zaun, sondern viele Meter Buchenhecke…:-)) Aber weil der Vogel auf seinem Bestimmungsbogen drauf ist, muss es den ja auch im Garten geben…logisch oder?
Am liebsten ist mir ja, wenn sie auf unserem Sofa kuschelt und nicht den Vögeln auflauert, sonst kann ich mir die Vogelbeobachtung am Wochenende komplett sparen.
Ich hoffe, dass meine Vorräte noch bis dahin reichen. Vorsichtshalber habe ich noch mal Nachschub gemacht…auch wenn das Herz schon verschenkt ist für diesen herrlichen Garten.von Ghislana…:-))
Ergänzung: Für alle, die noch unsicher sind, wie man denn nun die Vögel zählt, weil manche ja auch mehrfach die gleiche Futterstelle aufsuchen….gibt es hier beim Nabu die Anleitung.
Es sollte pro Beobachtungs-Stunde von jeder beobachteten Art nur die höchste Anzahl der gleichzeitig an der Futterstelle zu beobachtenden Vögel gezählt werden.
Entdecke mehr von Bergblumengarten
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
37 Comments
Dani Cor
Vielen Dank für den Post!
Werde anläßlich der Stunde der Wintervögel auch gleich ein Vogelhäuschen aufstellen.
Liebe Grüße
Dani
Flottelotta Blau
Dein Header wird ja immer schöner! Vögel beobachten…oh ja…das kann man hier auch…muss mal schauen, ob ich am Wochenende Zeit dafür finde…LG Lotta.
DoMis Garten
Klar sind wir dabei bei der Stunde der Wintervögel 🙂
Eure Wachholderdrossel ist eine ganz hübsche. Ich bin gespannt, was wir sehen, aber vermutlich sind es die Altbekannten. Zur Sicherheit werde ich den Foto mal bereitlegen.
Viele schöne Grüße!
Doris
sigrunhannemann_bnt42bvc
Danke, ja…bin gerade am basteln….LG Sigrun
DoMis Garten
PS: Hast du einen neuen Header? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ist mir gerade aufgefallen, sieht auf jeden Fall schön aus 🙂
kleine blaue Welt
Liebe Sigrun,
da sind dir ja tolle Treffer gelungen!
Hier am Vogelbeerbaum hatten wir schon eine ganze Schar von Wacholderdrosseln.
Danke,jetzt weiß ich wenigstens,was das für Vögel waren!
Im Moment ist es hier so dunkel,daß man kaum gute Fotos machen kann,geschweige denn Vögel sieht…
Einen schönen Abend wünscht dir
Kristin
Suza
Liebe Sigrun,
das sind total tolle Fotos. Diese niedlichen Vögel,das Rotkehlchen und der Spatz. Und diese zauberhafte Katze! Ganz toll….und das Vogelfutter gefällt mir auch.
liebe Grüße
hier in Hamburgverabschiedet der Winter sich schon wieder
susa
Jen
Liebe Sigrun,
wunderschön sind dein Bilder von den Vögelchen….
Futter wollen wir auch noch fertig machen…..
Ganz liebe Grüße
Jen
Elderbeary
Liebe Sigrun,
passend zur Stunde der Wintervögel einen schönen neuen Header ;-))). Sieht toll aus. Wenn ich es nicht mal wieder "vergesse" (hüstel), mache ich bei der Aktion mit. Eine Wacholderdrossel habe ich noch nie gesehen. Klasse, was für Piepmätze sich in deinem Garten tummeln.
Viele Grüße
Ursula
jahreszeitenbriefe
Was für schöne Fotos! Dein Sohn könnte Recht haben, ein bisschen dichtes Unterholz und schon findet sich der Zaunkönig ein. Er hält sich meist in Höhen bis 1 m vom Erdboden auf und wuselt durch die Sträucher. Bei euch sicher durch die Buchenhecke… Diesmal bin ich zur Stunde der Gartenvögel am falschen Platz 😉 und werde auch nicht rechzeitig zurück sein… Aber ich bin mir sicher, über dein Herz werden sich meine geflügelten Gartenbesucher auch "unregistriert" in der kommenden Woche sehr freuen! Die Wacholderdrossel ist eine richtige Schönheit… Lieben Gruß Ghislana
G. Kaiser
liebe Sigrun,
so schöne Fotos,
Wacholderdrossel kannte ich noch nicht. Ich mag es sehr die Vögel im Winter zu beobachten und natürlich zu füttern. Ein tolles Foto hat es am Sonntag gegeben, erst dachte ich es ist ein Grünfink, aber bei der Wintervögelaktion habe ich gleich nachgeschaut – es ist ein Goldammer. Da kommen wirklich alle, nur den Specht habe ich bis noch nicht gesehen.
liebe Grüße
Gerti
Holunder
An solch schönen Fotos würde ich auch nur zu gern versuchen. Mit dem Hund neben mir geht das leider nicht… Die Wacholderdrossel finde ich wunderschön! Was für ein Fotoglück!
Liebe Grüße
Andrea
Petra Klein
Hallo,
jetzt hab´ich auch zu dir gefunden und werd´mich hier ein wenig umsehen 🙂
Liebe Grüße, Petra
kleiner-staudengarten
Hallo Sigrun, …das dachte ich soeben auch…passend zur Stunde der Wintervögel ein neuer Header. 😉 Gefällt mir gut und deine Vogelportraits finde ich zauberhaft…sind dir wunderbar gelungen. Wenn die Zeit es zulässt, machen wir immer mit…danke fürs Erinnern.
LG Marita
Margeraniums Gartenblog
Im November war bei mir am Futterhaus die Hölle los… und jetzt ist wieder totale Flaute! Keine Ahnung, woran das liegt, aber das ist jedes Jahr so!
Die Aktion "Stunde der Wintervögel" ist aber eine tolle Sache!
Viele Grüße und viel Spaß beim Beobachten wünscht Dir
Margit
Kath rin
Wunderschöne Vogelbilder! Unser Vogelhäuschen ist leider nicht so gut frequentiert, so dass es mit dem Beobachten etwas schwierig wird. Ich freue mich aber schon, auf tolle Bilder bei Dir.
lg kathrin
*Garten-Liebe*
Liebe Sigrun
ich schaue sehr gerne den Vögeln zu, aber mir sind leider nur die Häufigsten bekannt.Im Moment tummeln sich bei uns meistens Amseln und Meisen im Garten rum. Dein neuer Header gefällt mir übrigens sehr gut.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Eveline
Birgitt
…schöne Fotos hast du gemacht, liebe Sigrun,
bisher war ich noch nicht dabei, aber vielleicht finde ich kommendes Wochenende ja die Zeit mitzuzählen,
lieber Gruß Birgitt
Margrit
Hier gibt es viele verschiedene Vogelarten. Mal sehen, ob ich Zeit zum Zählen habe.
Dein Header gefällt mir sehr. :))
Viele Grüße
Margrit
Sara Mary von Buelsdorf
Ups, ein neuer Header oder ich habe letztes Mal das bunte Bild dazu nicht sehen können? Oh, da muß ich mal schauen, ob ich es schaffe, teilzunehmen.
Im Augenblick kommen zu uns nur Amseln, Spatzen und Meisen. Die Waldvögel lassen sich nicht blicken, wie in anderen Jahren. Vielleicht war es noch nicht lange genug kalt. Elstern und Tauben kommen freilich auch gelegentlich. Oder Raubvögel, doch die sehe ich immer nur, wenn sie wegfliegen, die sind sehr scheu.
Oh und eine Wacholderdrossel! Die waren im Waldgarten so oft!
http://mein-waldgarten.blogspot.de/2011/03/wachholderdrossel.html
http://herz-und-leben.blogspot.de/2010/02/fruhlingsgefuhle-altes-glas.html
Ich hätte angenommen, daß sie bei Euch eher als bei uns sind. Früher wurden die gern verspeist und waren fast ausgerottet … sie können aber bei Gefahr auch ziemlich "stinkig" werden *lach*
Durch unseren Garten schleichen auch Katzen, was ich an den Schneespuren erkennen kann. Läßt sich leider nicht verhindern, da sie leicht über den Zaun kommen
Liebe Grüße
Sara
Claudia
Lieb Sigrun,
oh, vielen Dank fürs dran erinnern! Letztes Jahr hatte ich es verpaßt, weil wir da unterwegs waren ….
Die kleine Wachholderdrossel ist ja allerliebst und so schön!
Bei uns sind noch Rotkehlchen, Buchfink, Grünfink und Zaunkönig unterwegs, aber ob diese sich gerade an diesem Wochenende zeigen? Ich bin gespannt! Und die Herren Specht werden wohl auch kaum da sein, wir haben den Bunt- und den Grünspecht hier.
Ich wünsche Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Trixi trauminsel
Liebe Sigrun,
das ist eine schöne Idee!
Wobei bei mir auch "nur die Standardvögel" im Garten auftauchen, wie bei dir. Achja, und der KLeiber ist oft hier. Die Wacholderdrossel hab ich noch nie gesehen. Und auch das Rotkehlchen verirrt sich nur ganz selten zu uns.
Ganz lieben Gruß und einen schönen Tag,
Trixi
monique carnat
fast alle von den 25 vögel kann ich hier im garten sehen, einige mehr und der zaunkönig ist so klein dass man ihn nur *zufällig* sieht, er bewegt sich eigenartig – ruckartig mit hochgestellter schwanz, vor ein paar Tage hier war einer auf ein weidenzaun und sehe ihn öfter in holzstapelung.
schwer aber die ganze vögel zu zählen 😉
liebe grüsse
strick-blume
Oh ja, so schöne Bilder von unseren gefiederten Freunden! Da geht das Herz auf. Wir haben ja auch so einige bei unserer Futterstation
Schöne Beobachtungen
wünscht dir Ariane
gretel
Bei uns in den Garten kommen wenige Vögel. Eichelhänger, Amseln und Meisen sieht man sehr häufig, Spatzen sind schon deutlich weniger geworden. Wir haben hier aber auch eine Menge Katzen in der Nachbarschaft. So lange das Wetter noch günstig für die Futtersuche ist, bleiben die Piepmätze oft in den Busch- und Bauminseln an den Überflutungswiesen.
Vogelbestimmung ist hier immer ein Thema, mit unserer großen Vogeltafel an der Wand.
Liebe Grüße
Katies home
Liebe Siegrun, das könnten wir bestimmt mitmachen, wir haben viel Betrieb am Vogelhaus, mein Schwiegervater füttert ganzjährig und daher kommt die Vogelvielfalt in unserem Garten. Neulich hatte ich am Teich einen Eisvogel – sogar mit der Kamera festgehalten! Zaunkönige gehören bei uns auch immer dazu, einer hat mal im Türkranz gebrütet.
Liebe Grüße
Katja
Eclectic Hamilton
Was für eine schöne Aktion und was für tolle Bilder!
Danke für die Info!!!
Greetings & Love
Ines
Anette Ulbricht
Hallo Sigrun,
natürlich werde ich auch zählen.
Ich schaue jetzt schon immer, wer so alles zum Frühstück im Vogelhaus erscheint.
Wacholderdrosseln sind hier häufig anzutreffen. Sie brüten in unseren Apfelbäumen.
Die klugen Vögel werden auch mit Katzen fertig. Ich habe selbst beobachtet, wie sie eine Katze mit Kot bespritzt haben bis sie das Anschleichen aufgab und verschwand.
Viele Grüße,
Anette
Neststern
Sind das schöne Bilder! Ich freue mich über jeden Gast in meinem kleinen Vogelhäuschen, hatte aber noch nie so ein schönes Foto hinbekommen.
glg Susanne
Rostrose
Hallo liebe Sigrun,
das klingt nach einer schönen Aktion, findet aber wahrscheinlich nicht in Österreich statt (?) Auf jeden Fall finde ich deine Vogelportaits äußerst gelungen! Und deine Katze sieht engelshaft brav aus, ganz genau wie unsere beiden – aber wehe wenn sie losgelassen! ;o) Ich hab dann auch immer Angst um die Vögel im Garten…
Alles Liebe und ein wunderschönes Wochenende mit tollen Vogelbeobachtungen!
Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2016/01/a-new-life-bald-gehts-los-mit-der-neuen.html
(⁀‵⁀,) ✿
.`⋎´✿✿¸.•°
✿¸.
Bianca N.
Liebe Sigrun,
was für ein schöner Post und diese zauberhaften Bilder ♥
Ach nein, und dann auch noch ein Nest, wie schön ♥
Danke für die Erinnerung, ich bin auch wieder dabei!
Liebe Grüße
Bianca
white and vintage
Liebe Sigrun,
wunderschöne Bilder sind das!Wir haben auch Futterherzen auggehängt, aber die Spatzen fressen lieber das Hühnerfutter von unseren Hühnern.Dem Rabenpäarchen, das schon viele Jahre auf unserem Hof lebt, lege ich immer Äpfel und Nüsse in den Garten.
Ganz liebe Grüße,
Christine
berlingarten Gartenbloggerin
Hallo Sigrun,
da haben wir ja beide das selbe Anliegen! Schöne Fotos hast du mitgebracht.
Ganz herzliche Grüße und viel Freude mit deinen gefiederten Gästen
Xenia
Elke Schwarzer
Hallo Sigrun,
das Foto vom Rotkehlchen ist einsame Spitze!
Das kann aber gut sein, dass dein Sohn einen Zaunkönig gesehen hat, die sind nicht so selten. Wir hatten sogar schon eine ganze Familie im Garten, das war ein Gepiepe!
Viel Spaß beim Vögelzählen!
VG
Elke
Astrid Ka
Morgen wird hier mitgezählt, heute war der Tag für Politik & Musik reserviert ( und die Katze der Nachbarin ). die Wacholderdrossel ist allerliebst, so aufgeplustert…
Einen schönen Sonntag!
Astrud
Edith Wenning
Hallo Sigrun,
tolle Vogelfotos sind Dir gelungen. Ich habe damit weniger Glück, habe gestern auch noch Vogelfutter gekauft. Aber das Herz sieht schon toll aus. Da wird Ghislana sich aber freuen. Eine schöne neue Woche und liebe Grüße Edith
Jutta
Liebe Sigrun,
zwei wunderschöne Fotos hast Du machen können. Mit der Wacholderdrossel hast Du wirklich Glück gehabt. Die bekomme ich hier auch nicht oft zu sehen.
Liebe Grüße
Jutta