Bunt ist die Welt #5 – Blumen kreativ
Also letzte Woche ist die Gärtnerin noch kopfschüttelnd an den verschneiten Tulpen vorbei gegangen….und nun so etwas. Kauft gleich zwei Sträuße und lässt sie einfach in der Kälte stehen. Dabei kann man jetzt ja wirklich noch keinen Kaffee draußen trinken. Oder hat sie gedacht, es ist schon Frühling?
Na, gut, wir versuchen mal, den Frühling ins Haus zu lassen….vielleicht kommt die Gärtnerin uns erlösen?
Nee, so wird das nichts….die wollen hier noch keinen Frühling! Da müssen wir uns was anderes einfallen lassen.
Schlittenfahren ist doch das beste bei dem Wetter!
Hoppla, ihr Süßen…hat man euch auch draußen vergessen? Wisst ihr nicht, dass ihr in der Dachlawine steckt? Da kann gleich die nächste kommen….!
Oh, da geht es ja abwärts….
Jetzt sind die Füße ganz schön kalt geworden…
Entdecke mehr von Bergblumengarten
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
36 Comments
Flottelotta Blau
Husch, husch ins Haus…;-). Herrliche Idee…klasse umgesetzt! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag! LG Lotta.
Margeraniums Gartenblog
Auch wenn Schlittenfahren Spaß macht, sollten die zarten Blüten doch schleunigst ins Haus! Der Kontrast ist auf jeden Fall klasse!!!!
Viele Grüße von Margit
Mein Elfenrosengarten
🙂 das ist wirklich lustig!
Schlittenfahren im Bräter :-))
Coole Idee!
Gemütliche Sonntagsgrüße
sendet dir die Urte 🙂
Jutta.K
Tolle Themenumsetzung, echt Spitze !
♥liche Grüße von mir
G. Kaiser
liebe Sigrun,
was für eine liebenswerte Geschichte Du über einen Tulpenstrauß gezaubert hast!
Das war richtig nett!
liebe Grüße
Gerti
Tante Mali
Hi hi hi, ich hab ja schon viel gesehen in meinem Leben, aber Schlitten fahrende Tulpen gewiss noch nicht. Die sind aber ganz schön übermütig.
Hab einen feinen Sonntag
Elisabeth
sigrunhannemann_bnt42bvc
Ich darf euch alle mal kurz beruhigen. Die Tulpen sind ja schon vom Blumenladen abgehärtet worden, deshalb hab ich mir das getraut…..ja, jetzt haben sie ihren wohlverdienten Platz im Zimmer und schauen neidisch zum Fenster raus…..LG Sigrun
Jutta
Liebe Sigrun,
bei Dir passieren ja wirklich eigenartige Sachen. Solche schlittenfahrenden Tulpen habe ich auch noch nie gesehen. Ich denke aber sie sind letztendlich in einer schönen Vase gelandet.
Eine super niedliche Geschichte mit tollen Fotos hast Du gemacht.
Liebe Grüße
Jutta
SchneiderHein
Ha 😉 Da musste ich doch gleich wieder daran denken, dass mein holder Gatte mitten im Winter bei Schnee & Eis 'in meine Kunstblumen ging' um sie auf der Wiese im Schnee zu verteilen. Ich hatte das zunächst gar nicht mitbekommen, dass unsere gerade aus Florida eigetroffenen Elfenmäuse blühende Blumen im Garten vermissten …
Aber Deine Tulpenschlittenfahrt im Bräter ist der Hit 🙂
Grinsende Grüße von
Silke
Elke Schwarzer
Die Tulpen erleben ja wirklich was, die sind für Floristik sehr sportlich.
Haben sie es denn überlebt und konnten sich in die Vase retten?
VG
Elke
Fundstücke mit Stil
Liebe Sigrun,
so eine Schlittenfahrt macht Spaß, dass den Tulpen bestimmt gefallen.
Die sind ja abgehärtet.
doch über das warme Plätzchen im Zimmer freuen sie sich bestimmt.
Ich habe auch noch ein Bild für die Aktion.
Werde es erst später posten.
Schönen Sonntag Gruß Ursula
Hillside Garden
Meine Tulpen sind jetzt draußen, in der Komposttonne, sie durften aber auch ins Haus.
Momentan schneit es andauernd, es könnte mal damit aufhören. Schönen Sonntag!
Sigrun
danamas world
Uh, deineTulpen mussten aber ganz schön frieren, aber schöne Bilder sind es geworden. übrigens habe ich keinen Apfel fotografiert sondern mit dem Apfel (also mit dem Smartphone) war wohl etwas missverständlich ausgedrückt 🙂
liebe Grüße und einen schönen Sonntag,
Dani
Birgitt
…ja sehr schön und kreativ, liebe Sigrun,
hast du deine Tulpen inszeniert…und jetzt sehe ich erstmal, wie groß dein Filzmärzenbecher ist…so schön…
dir einen schönen Sonntag,
lieber Gruß Birgitt
Magdalena
schön, dass die Filzblume mitrutschen und frieren darf, bei uns könnte sie leider nur im Matsch liegen.
LG
Magdalena
Kathinka
Rutschpartie im Bräter, deine Tulpen dürfen ja einiges erleben. Und der Märzenbecher darf auch mit aufs Foto! Wirklich lustig, liebe Sigrun!
Noch einen schönen Sonntag
LG Kathinka
Margrit
😀 😀 😀 Schöne Geschichte. 😀 😀 😀
Hier könnten Tulpen gar nicht Schlittenfahren. Wir haben nämlich keinen Schnee.
Schönen Sonntag und viele Grüße
Margrit
strick-blume
Kaum ist Weihnachten vorbei, wollen die Tulpen schon Schlittenfahren. Na ja wer kann, der kann, lach!
LG Ariane
gretel
Und nach dem Shooting kamen die Tulpen bestimmt in eine schöne warm umstrickte bzw umfilzte Vase 🙂 Liebe Grüße
mano
witzige idee so schönen fotos! gut rutsch!
Meriseimorion Mosaike
Liebe Sigrun,
bei dir ist ja was los….
Ich glaube da ist meinen Tulpen echt langweilig…..
Herrliche Geschichte hast du da gezaubert!! Schön.
Liebe Grüße
Kerstin
Andrea Karminrot
Deine Tulpen hatten jedenfalls Spaß…So wie ich!
Wunderbar.
Halten sie jetzt länger?
Liebe Grüße
Andrea
Marion Lukas
:o)) Nette Tulpengeschichte, meine Lieblingsblumen, übrigens! Herzliche Grüsse sendet dir Marion
Sonja Cremer
Herrlich! Eine wirklich tolle, kreative Idee, die auch mir sehr viel Spaß gemacht hat.
Liebe Grüße
Sonja
Charlie von Häkelstern
So haben die Tulpen auch mal Schnee gesehen;-) Witzige Idee!
VG Charlie
Sara Mary von © Herz und Leben ( © Mein Waldgarten)
Ist ja eine süße Idee, liebe Sigrun. 🙂
Ich hab' auch wieder Tulpen – dieses Mal von meiner Mutti … sie lassen heute allerdings schon die Köpfe hängen, obwohl ich sie gestern erst geschenkt bekam. Jetzt muß ich sehen, wie ich sie wieder "hinbiege" 😉 🙂
Also bei uns ist der Schnee auch fast ganz weg.
Lieben Dank auch nochmal hier … Dein Kalender ist eine Wucht!
Liebe Grüße
Sara
Sara Mary von © Herz und Leben ( © Mein Waldgarten)
Eben sehe ich gerade noch bei Dir Klimazone 6b … davon wußte ich so noch gar nicht …
Bei uns herrscht ein Übergangsbereich vom maritimen Klima im Westen und kontinentalem Klima imOsten und die mittlere Jahrestemperatur 8.8 °C lese ich bei Wikipedia. Obwohl …. wenn ich auf anderen Seiten so schaue ist 0,2 die niedrigste durchschnittliche Temperatur des Jahres … aber okay … unsere Winter waren nie sonderlich kalt oder schneereich, das hatten wir nur extrem selten einmal, wie um 2010 herum oder 1979, da fielen die Temperaturen selbst hier auf 20 Grad minus.
Lt. Gartenakademie also 20,4 – 17,8 °C als durchschnittlich kälteste Temperatur eines Jahres.
Da hab' ich jetzt gerade überlegt, ob Winterhärtezone dem gleichzusetzen wäre …
doch das ist wohl nicht der Fall … Muß ich bei mir auch mal einbauen. 🙂 Wenn ich es für unsere Region genau weiß.
Rostrose
Endlich komme ich dazu, dir für deine lieben Zeilen auf meinem Blog DANKE zu sagen, liebe Sigrun!
Freut mich sehr, dass dir mein Reisebericht gefallen hat!
Aber – na sowas! – was sehe ich bei dir? Ich glaube, es gab noch nicht viele Tulpen auf dieser Welt, die rodeln gingen ;o))) Eine witzige Idee, schön fotografiert!
Ganz herzliche Rostrosengrüße
von der Traude
PS: Bei uns liegt übrigens derzeit kein Schnee…
Nicole B.
Schön sehen die Tulpen im Schnee aus.
Ich hoffe, Du hast ihnen danach aber noch warme Füße gegönnt.
Tulpen, die Schlitten fahren, habe ich auch noch nie gesehen.
Dir einen schönen Abend, ganz liebe Grüße
Nicole
Elderbeary
Hey, da bist du aber mit deinen Tulpen Schlitten gefahren (lach). Herrlich.
Viele liebe Grüße
Ursula
Frau Sonnenhut
*Lach*
Na dir ist wenigstens etwas eingefallen zum Thema, liebe Sigrun. Ich hatte absolut keine Ideen für Blumen kreativ. Aber am kommenden Sonntag, wenn es um Haustiere geht, da kann ich hoffentlich wieder mitmachen°°°
Noch einen schönen Abend wünscht
Uschi
Teacup-In-The-Garden
Deine Schlittenfahrttulpen sind köstlich! Hoffentlich hast du sie nach dem Ausflug rein gelassen!
Liebe Grüße,
Markus
ZamJu
Tolle Idee.
LG ZamJu
mickey
süße idee…hoffentlich sind sie nicht erfroren 🙂
lg mickey
Kath rin
Na das ist ja mal eine lustige Idee! Haben es die Tulpen überlebt? Immerhin sind sie doch nicht so viel Schnee gewöhnt.
lg kathrin
jahreszeitenbriefe
Einmal im Leben Schlitten fahren…, wie schön, dass du den Tulpen diesen Wunsch erfüllen konntest ;-), herrliche Idee! Lieben Gruß Ghislana