Neue Spuren
Nachdem der steinige Stadtgarten verlassen werden musste, um den es hier bisher im Blog ging, gab es noch nichts aus der neuen fränkischen Gegend zu lesen. Nun will ich Lottas Januarthema bei ‚Bunt ist die Welt‘ nutzen, um euch ein paar Eindrücke der Umgebung zu zeigen, in der sich der neue Garten befindet….der sich natürlich noch entwickeln muss. Den Blognamen werde ich erstmal nicht ändern, aber vielleicht wird es irgendwann ein Bergblumengarten…..?
Der kleine Ort befindet sich in einer Weihergegend, denn eine Fränkische Spezialität ist der gebackene Karpfen, der hier von September bis April in den Restaurants verspeist wird….von mir eher nicht. Der kleine Bach versorgt die Weiher mit Wasser, die nun bei den frostigen Temperaturen alle eingefroren sind und auch der Bach hat inzwischen eine Eisschicht.
Der Schnee taut bei der Kälte nicht weg…..natürlich kein Vergleich zu den Schneemengen, mit denen man gerade in Freiberg kämpft. Dort wird der Schnee mal wieder aus der Stadt gefahren und die Müllabfuhr fährt nur noch die Hauptstraßen an….
Eine Spur aus dem Garten, die ich bisher nicht kannte. Aber lange brauchte ich nicht zu überlegen. Das konnte nur….
vom Eichhörnchen sein, was hier schon seit dem Herbst durch den Garten rennt und nun garantiert seine Nussverstecke aufsucht. 5 Zehen an den großen Hinterpfoten und 4 Zehen an den kleinen. Beim Hoppeln landen die Hinterpfoten vor den Vorderpfoten. Eichhörnchen machen keinen Winterschlaf, sondern nur Winterruhe. In den ca. 2 wachen Stunden täglich, suchen sie dann ihre Nahrung.
Der Garten ist von einer eingewachsenen, gemischten Hecke, darunter einigen Haselnuss-Sträuchern umgeben, also schon mal nicht ganz kahl.
Und ein ganz klein wenig wächst dort auch schon…ein paar ‚Umzugspflanzen‘ aus dem alten Garten.
Der große ‚Hausbaum‘ ist eine Platane.
Ganz gerne hinterlasse ich aber im Winter auch diese Ski-Spuren, für die wir nun etwas weiter fahren müssen. Anfang Januar in Klingenthal/ Vogtland. So macht Januar Spaß….ein paar Minusgrade weniger wären mir aber schon lieber. Ständig unter -10 Grad, da hört bei mir der Spaß auf…
Hier geht es zu Lottas ‚Januarzauber‘.
und zu Astrids Wintersammlung
An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankeschön für alle Wünsche, die hier in der letzten Zeit eingegangen sind und auch teilweise per Post von Ghislana, Gretel, Birgitt, Mano, Claudia und Margit eintrafen.
Entdecke mehr von Bergblumengarten
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
36 Comments
Die Gartenbotschafterin
Huhu Sigrun, Nachbarin,
bist Du denn eigentlich schon in der neuen Heimat sesshaft oder hast Du das erst noch vor?
Liebe Grüsse aus dem Oberfränkischen, wo der Winter ein bisserl mehr Schnee hat, aber doch nicht ans Erzgebirge rankommt, 😉
Sabine
monique carnat
so feine spuren gesehen * alles so wunderschön * und zum schluss das grandiose bild mit den tannen !
lieber gruss
Kerstin
Guten Morgen liebe Sigrun,
ich als alte Mittelfränkin vermisse meine alte Heimat schon manchmal :-)) eigentlich immer wenn es ums Essen geht. Die Franken haben halt eben das knusprigste Brot, die größten Klöße und das beste Schäuferle, die gebackenene Karpfen kommen dann noch obendrauf♥ Mein Mann kommt aus Erlangen und ich aus Nürnberg aber wohnen tun mir halt nun auch schon 18 Jahre lang nimmer dort. Ich hoffe Du gewöhnst Dich gut ein und wirst Dich wohlfühlen. Danke für diese winterlichen Impressionen, die bei mir trotallem immer Heimweh auslösen.
Herzliche Grüße
Kerstin
Elke Schwarzer
Hallo Sigrun,
bei den Hoppsern, die das Tier gemacht hat, hätte ich auch auf Eichhörnchen getippt.
Ich bin gespannt, wie sich dein Garten entwickeln wird, aber wie ich dich kenne, wird er ganz toll werden und auch bienenfreundlich. In Bielefeld habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal eine Holzbiene gesehen, sie breiten sich eindeutig aus!
VG
Elke
Nicole/Frau Frieda
Hachz.. was für wunderschöne Winterimpressionen, liebe Sigrun. Das Verbotsschild am Weiher mit den dahinterliegenden Spuren hat mich zum Lächeln gebracht.. tss! Ich glaube, wir haben dieses Jahr noch gar nicht von einander gelesen, deshalb möchte ich Dir an dieser Stelle noch ein frohes, gesundes und friedvolles 2017 wünschen. Hab' vielen Dank für den nützlichen Link! Herzlichst, Nicole
Margeraniums Gartenblog
Hallo Sigrun,
schön, dass Du wieder da bist!!! Und noch dazu mit so schönen Winterbildern!!!! Ich hoffe, dass es Dir gut geht! Dein neuer Garten sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus!!! Ich bin schon sehr gespannt, was Du daraus machen wirst!!
Herzliche Grüße von
Margit
Wolfgang
Liebe Sigrun,
das sind wunderschöne Fotos und ein sehr interessanter Artikel. Das Eichhörnchen eine Winterruhe halten wusste ich noch gar nicht. Der neue Garten bietet viele Möglichkeiten, ich bin gespannt, was Du daraus zauberst.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Himmel Blau
Ach wie schön…die Sigrun mal wieder zu lesen…Ich freue mich sehr! Schöne winterliche Eindrücke hast du uns mitgebracht! Hab noch ein schönes Restwochenende! LG Lotta.
Marion Lukas
Schön sieht es bei dir aus. Da kann man sicher tolle Spaziergänge machen. Herzliche Grüße sendet dir Marion
Holunder
Fein, dass Du wieder da bist! Deine Enten- und Eichhörnchenspuren sind so schön! In eine hübsche Ecke scheint es dich verschlagen zu haben. Kalt – aber mit blauem Himmel. So lässt sich der Winter ein bisschen besser ertragen.
Liebe Grüße aus dem Bodenseegrau
Andrea
Kirsi Gembus
Liebe Sigrun, auch ich freue mich wieder einmal von Dir zu lesen! Deine neuen Eindrücke sind sehr schön und ich bin sehr gespannt was Du uns noch alles aus der neuen Heimat zeigen wirst.
Eva lag die gleiche Frage am Herzen, einige Lost Places habe ich bereits gesammelt und ich würde mich sehr freuen, wenn die Aktion hier weiterlaufen wird, wenn nicht, komme ich auch so vorbei (lach).
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Dir Kirsi
Die jetzt doch ein graues Niedersachsen zieht und mal schau, ob wir auch was schönes für das Januarthema bei Lotta haben!
Irmtraud Kesselring
Liebe Sigrun,
schön wieder von dir zu lesen. Zauberhafte Fotos
hast du mitgebracht. Und dein Post ist sehr interessant.
Einen schönen Restsonntag wünscht Dir
Irmi
Pia
Schön wieder von dir zu lesen. Wunderschöne Winterbilder zeigst du uns. Ja bei Minus Temperaturen hört bei mir der Spass auch auf.
Hoffentlich seid ihr gut angekommen am neuen Ort und lebt euch langsam ein.
L G Pia
Ursula Szymik
Liebe Sigrun,
schön wieder von dir zu lesen. Wunderbare Bilder hast du mitgebracht.
Einen schönen Sonntag und
viele liebe Grüße
Ursula
Birgitt
…ich freue mich sehr, liebe Sigrun,
mal wieder von dir zu lesen…und ein bisschen von deiner neuen Heimat (?) zu sehen…der Garten wird bestimmt sehr schön, er bietet mit seinem Platz ja viele Möglichkeiten…bin gespannt, was daraus wird, und hoffe, dass du berichtest,
liebe Grüße Birgitt
Christine Wenger
Das sind ja wunderbare Bilder! Bei uns ist es nur eiskalt ohne Schnee…..
hast du dein Projekt "Lost Places" aufgegeben? Ich wollte mich am Freitag bei dir verlinken.
Liebe Grüße
Christine
jahreszeitenbriefe
Wie schön wieder, was von dir zu hören hier im Blog! Ja, in Freiberg ist's heftig mit dem Schnee… Am Wochenende fahren wir hin und ich bleibe eine Zeit dort. Aber ich will mich gar nicht beklagen, auch hier hatte ich diese Woche wie bestellt sehr schönen Winter. Die Vögel kommen ins Futterhaus und … ein Eichhörnchen… Das füllt dann das ganze Häuschen aus und lässt sich von den Vögeln auch nicht vertreiben… Da hoffen wir ja nun mal, dass wir Weiteres von dir hier zu lesen bekommen! Liebe Grüße Ghislana
G. Kaiser
liebe Sigrun,
schön, dass Du wieder da bist,
herrliche Bilder aus Deinem neuen Zuhause (wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe)
die Spuren hätte ich jetzt nicht gleich erkannt, seit ein paar Jahren kommen keine Eichkätzchen mehr bis zu uns.
liebe Grüße
Gerti
Judika
sehr schön, dass Du darüber schreibst, dass Enten nicht im Wasser gefüttert werden sollten. Das ist hier eine Riesenplage.
Deine Photos von Tierspuren mag ich sehr.
Ich wünsche Dir von Herzen, dass Du Dich in Deiner neuen Umgebung bald eingewöhnst und
grüße Dich aus Unterfranken
Judika
Astrid Ka
Ein schöner Beitrag, mit dem du dich da zurückmeldest!
Darfst du auch gerne hier bei mir verlinken:
https://lemondedekitchi.blogspot.de/2017/01/zehn-fakten-uber-mich-und-den-winter.html
Tausche mit dir ein paar Grad Wärme gegen Schnee….
GLG
Astrid
kleine blaue Welt
Liebe Sigrun,
tolle Winterbilder hast du in der neuen Heimat gemacht!
Das letzte Foto ist mein Favorit!
Ein Eichhörnchen hätte ich auch gern mal zu Besuch auf dem Balkon(wir wohnen aber zu weit oben;))
Nicht ganz so viel Schnee ist doch auch was Feines!Hier wurde er auch schon teilweise abtransportiert.
Ganz liebe Wintergrüße von
Kristin
kleiner-staudengarten
Liebe Sigrun,
wie schön wieder von dir zu lesen – herrliche Winterbilder aus deiner neuen Heimat hast du mitgebracht…hier ist es nur frostig kalt nur Schnee haben wir noch nicht wirklich gehabt, dafür war es die letzte Woche traumhaft… sonnig und kalt.
Einen angenehmen Wintertag,
viele liebe Grüße Marita
Sigrun Hillsidegarden
Sigrun, deine neue Heimat ist doch auch sehr schön! Ich hoffe, du bist mittlerweile gut dort angekommen und hast dich eingelebt.
Sigrun
Karen Heyer
Liebe Sigrun,
schön, Fotos aus der künftigen Wohngegend sehen zu können! Mit dem Karpfen haben wir was gemeinsam, den mag ich gar nicht. Ich hatte am Wochenende eigentlich auch die einzelnen Tierspuren im Garten deuten wollen aber bis ich soweit war, hatte Tauwetter tagsüber die einzelnen Eintritte zu Tellerminen verunstaltet. Süß, die Eichhörnchen-Pfötchen, hätte ich hier sicher auch gehabt. Die springen hie rdurch die Bäume, das es eine Freude ist.
LG Karen
gretel
Ich freue mich sehr über deine Einblicke. Es sieht alles sehr reizvoll aus. Bin schon richtig gespannt auf den Garten. Du wirst ihn zum Leben erwecken – ganz sicher!
Liebe Grüße
mano
von deinem neuen garten bin ich schon mal begeistert! eine platane mittendrin ist ja toll! vielleicht kommen dann dort mal ein paar waldohreulen vorbei! schöne bilder hast du mitgebracht, beeindruckend das mit der skispur!
viel vorfreude auf den frühlingsgarten – vielleicht kommen ja irgendwo schneeglöckchen hervor!!
liebe grüße
mano
beate grigutsch
schön dass´te wieder da bist!!!
eine wilde hecke um den garten klingt ja gar nicht schlecht! die kann man auch ein bisschen verschneiden wenn sie stört – da wird sie auch dichter…..
die gegend sieht wirklich etwas brandenburgisch aus – so flach!! 🙂
xxxxx
SchneiderHein
Liebe Sigrun,
ich hatte mich schon gewundert, warum es bei Dir auf dem Blog so still war. Schön, dass Du nun mit solchen Bildern Winterstimmung zauberst! Ich liebe zwar den Winter, Frost & Schnee, aber wenn ich -10° lesen, dann bevorzuge ich doch unseren dauergrauen Garten mit dem gefrorenem Boden und tagsüber Temperaturen über 0°C …
LG Silke
Suza
wunderschöne Winterbilder. Ganz besonders toll sind die Abdrücke von den Entenfüssen im Schnee. Hierr hat es nicht wirklich geschneit im Norden, wenn ich die herrlichenSchneebilder sehe, werde ich direkt ein wenig neidisch.
LG susa
facile et beau - Gusta
ich freue mich wieder von dir zu lesen. jetzt sind wir ja fast nachbarn *lach*
das sieht richtig toll aus mit dem bächlein und den weihern und den enten und dann noch fangfrische karpfen. ich muss unbedingt mal wieder einen essen – mit 2 vegetariern gar nicht so leicht 🙂
Liebe grüße
gusta
Annika
Da bin ich ja genau richtig auf einem Besuch bei dir eingetroffen. Schöne Umgebung in der du da lebst. Eine Platane als Hausbaum ist ja herrlich. Sehr schöne Fotos und informative Texte hast du zusammen gestellt. War echt interessant! Liebe Grüße, Annika
Rumpelkammer
wunderschöne Bilder..
Karpfen habe ich auch noch nie gegessen 😉
die Spuren vom Eichhörnchen sind ja niedlich..
sehen aus wie kleine Hände 😉
aber ein absoluter Traum ist das letzte Bild..
liebe Grüße
Rosi
Die Vorleser
Liebe Sigrun,
so schön wie auf deinen Bildern ist der Winter in Berlin nicht. Mehr Matsch oder Frost und Eis. Besonders hat mir das Bild von den Entenfüssenabdrücken gefallen.
Liebe Grüße von den Vorlesern
Sara Mary von Buelsdorf
Liebe Sigrun,
schön etwas aus Deiner neuen Gegend zu sehen. Irgendwann magst Du vielleicht auch aus dem neuen Garten berichten.
Ich war damals gleich ins kalte Wasser gesprungen und habe über den so schrecklichen Garten geschrieben, den ich am liebsten sofort wieder verlassen hätte und was schreibe ich heute? Ich weiß, das ist sicher kein Vergleich. Aber ich glaube, jeder Garten, den eine liebevolle Gärtnerin bewohnt, ist es wert, dass über ihn berichtet wird.
So liegt bei Euch also noch Schnee und bei uns war gestern Frühling. Heute hatte es allerdings teilweise geregnet und war sehr grau. Abends wurde es wieder recht kalt. Auf Skibretteln stand ich nur ein einziges Mal in der Jugend, es gab kaum Gelegenheit dafür und jetzt mag ich es auch nicht mehr beginnen. Vielleicht Langlauf, aber wir müßten auch immer erst wenigstens in den Harz fahren, denn selten liegt hier einmal genug Schnee dafür.
Viele liebe Grüße
Sara
Mein Elfenrosengarten
Liebe Sigrun,
ich bin natürlich schon sehr gespannt auf
deinen neuen Garten und was du alles drauß machst
in der nächsten Zeit. Einen Garten zu verlassen
ist schon traurig, aber einen neuen Garten anzulegen
wiederum spannend und schön.
Liebe Grüße Urte
McMaries Kleingartenwelt
Hallo Sigrun, du hast wunderschöne Winterfotos hier. Ich mag deine Bilder mit den Enten besonders. Der Garten scheint wirklich schön zu sein und du wirst sicher "deinen" Garten daraus machen.
LG Marie