
O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid
Dieses Jahr sollte es eigentlich mal ein selbstgesägter Baum werden…aber die erste Plantage hatte nur Blaufichten und bei der zweiten kamen wir zu spät für einen Baum in unserer gesuchten Größe.
Also gab es wieder den üblichen Baum vom Parkplatz aus der Stadt. Aber so wichtig ist mir das ja auch gar nicht. Heute zeige ich euch für Lottas ‚Bunt ist die Welt #52‘, wie unser Baum eigentlich jedes Jahr aussieht….nur mit kleinen Veränderungen….
Was ich an einem Weihnachtsbaum mag
Eine Tanne…….’Gewachsen in Sachsen’… noch lieber frisch aus dem Wald.
Einen großen Baum, weil unsere Deckenhöhe keine Standardmaße hat.
Kabellose Weihnachtskerzen, die zwar etwas unökologisch, dafür aber wunderbar unkompliziert sind.
Ein paar Erinnerungsstücke vom Nürnberger Christkindlsmarkt,
Baum-Schmuck aus Seiffen…
viele Holzanhänger, Keramik-Kugeln, Faltsterne aus Papier
Engel, Selbstgebasteltes von den Kindern.
Die Dinge am Baum haben alle eine Geschichte…
Diesmal hat mein Sohn fast alles alleine an den Baum gehangen…bei Weihnachtsmusik und Räucherkerzenduft. Ich mische mich da gar nicht ein…..es darf ruhig bunt sein.
Nur die Strohsterne habe ich beim Fotografieren vermisst…die müssen noch in einer Kiste schlummern.
Was ich an einem Weihnachtsbaum nicht mag:
Kitschige Weihnachtsbaumspitzen, stachelige Blaufichten, Lametta, Kabelsalat
*****
Wenn ihr bei Lotta vorbeischaut, gibt es noch ganz viele Weihnachtsbäume zu sehen.
Dieses Lied begleitete uns recht häufig in der Adventszeit
von der CD ‚Bald nun ist Weihnachtszeit‘
von der CD ‚Bald nun ist Weihnachtszeit‘
Entdecke mehr von Bergblumengarten
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.


23 Comments
Karen N.
Liebe Sigrun !
Sehr schön ist Euer Weihnachtsbaum ! Ich mag es auch sehr, wenn Anhänger mit "Geschichte" dran hängen. Bei uns kommen immer neue hinzu, dafür lasse ich ein paar Kugeln weg. Aber im Großen und Ganzen ist unser Baum auch immer mit rot geschmückt, mit ein bisschen Gold und weiß. Als Spitze haben wir einen Stern. Bei Dir gefällt mir besonders gut der fliegende Wichtel vom 2. Bild.
Alles Liebe
Karen
Margeraniums Gartenblog
An unserem Baum sind auch viele Sachen mit Geschichte! Selbstgebasteltes darf ebenso wenig fehlen, wie Christbaumkugeln. Am liebsten ganz bunt durcheinander.
Dein Baum gefällt mir sehr gut!!!
Viele Grüße von Margit
Birgit Olann
Kabellose Tannenbaum-Kerzen ;oD die sind einfach am schönsten und kommen auch bei uns (trotz Katzen und damals noch kleinen Kindern) seit jeher an den Baum.
Liebe Grüße, Birgit
Eva Laub
hallo,
ist der hübsch und die anhänger mit tradition. sehr sehr schön. so habe ich meine strohsterne, die ich aber nicht mehr an den baum machen, sollte ich wohl wieder. kommt dann nächstes jahr wieder.
meine eltern hatten immer den baum mit den anhängern vom winterhilfswerk geschmückt, die sind heute ganz begehrt. aber die hat sich dann mein bruder geangelt.
in sachsen gewachsen, schööön. Meiner ist im wald in bietigheim gewachsen in schwaben.
die schwaben und die sachsen sind sich doch ganz ählich. :-)))
lieben gruß,
ich schreibe auf dem ipad deshalb alles klein.
eva
Nicole/Frau Frieda
Genau so sollte ein Baum sein.. mit liebevollen Erinnerungen geschmückt.. am besten von Kinderhand ;))) Einfach schön!! Liebe Grüße, Nicole (In Sachsen gewachsen.. lächel! Das wäre für uns einbissel weit weg ;))
Flottelotta Blau
Ja, du hast recht…Kabelsalat ist blöd…Sehr schön sieht euer Baum aus! Erinnerungsstücke finde ich ganz wichtig…Ich erinnere mich selbst noch an Dinge, die in meiner Kindheit jedes Jahr am Baum wiederkehrten…LG Lotta.
Pia Verena
Schön steht er da, euer Christbaum mit lieben Errinnerungen geschmückt.
Der Engel und der fliegende Wichtel sind allerliebst.
Das Lied habe ich bis jetzt nicht gekannt.
Eine schöne Zeit zwischen den Jahren wünscht, Pia
Samtpfote FIONA
Liebe Sigrun,
was für ein hübsch geschmückter Baum.
Er erzählt wirklich von früheren Zeiten.
Einen sanften Rutsch ins neue Jahr für dich und die deinen.
Liebste Grüessli
Julia
Elke Schwarzer
Hallo Sigrun,
kabellose Kerzen? Was es alles gibt, das war mit neu. Kein Kabelentwirren mehr, klingt eigentlich verlockend.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch!
VG
Elke
Suza
Hallo Sigrun,
daas ist wirklich ein zauberhafter Weihnachtsbaum. Wunderschön.
Liebe Grüße
susa
kleine blaue Welt
Liebe Sigrun,
danke für deinen netten Besuch bei mir und nun schau ich mir auch mal deinen schönen Weihnachtsbaum an.
Er ist toll geschmückt und mein Sohn hilft mir auch immer gern dabei:)
Hatte auch schon überlegt,so kabellose Kerzen zu kaufen.Die sind ja wirklich praktisch!
Hab noch ein paar schöne Tage im alten Jahr!
GGLG Kristin
Elke
Als unsere Tochter noch ein kleines Kind war, war unser Baum kunterbunt und mit selbst gebastelten Sternen. Jetzt trägt er blaue Kugeln in verschiedenen Blautönen und Eiszapfen aus Glas. Ich wünsche ein gutes und gesundes Jahr 2016!
LG Elke
Claudia
Liebe Sigrun,
Dein Baum ist zauberhaft! So mag ich ihn auch, mit vielen bunten Dinge, die alle eine Erinnerung in sich tragen, und jedes Jahr kommt ein oder mehrer Teilchen dazu :O)
Ich wünsche Dir eine wunderschöne Woche zwischen den Jahren!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Frau Sonnenhut
Liebe Sigrun,
in Punkto Weihnachtsbaum ticken wir beide anscheinend ähnlich *lächle*.
Einen selbstgesägten hatten wir einmal, aber das muss nicht wieder sein. Weil er so frisch war, musste ich jeden Tag Scharen von Insekten von der Decke saugen, die bei der Wärme alle herausgeschlüpft sind. Ne, da nehme ich jetzt gerne wieder den etwas abgestandenen vom Stand.
Bei uns schlummern auch jede Menge Erinnerungsstücke und Selbstgebasteltes in den Kisten und ich könnte auch mit ganz vielen Geschichten aufwarten, die damit zusammenhängen (tue ich wahrscheinlich auch viel zu oft *seufz*). Und ich genieße auch den Luxus, dass ich mich beim Schmücken nicht beteiligen muss. Sohnemann stellt ihn auf und befestigt die Kerzen, Tochter füllt dann die Zweige mit den Dekoschätzen. Kugeln, viele Holzteile, Strohsterne usw. Und so manches Stück, was ich dann noch vermisse hole ich später aus den Kisten heraus, auch wenn ich erst nach den Feiertagen dazu komme, aber für mich ist dann genau dieses Stück noch wichtig *zwinker*.
Und Lametta und stachelige Bäume mag ich auch nicht. Schließlich muss ich ihn ja auch abräumen *zwinker*.
Danke dir für die lieben Zeilen und Wünsche für meinen Vater. Habe mich sehr drüber gefreut, auch wenn es leider nicht geholfen hat….
∗♥∗☆❄★❄☆∗♥∗
Herzlich grüßt
Uschi
Birgitt
…so schöne bunte Baumanhänger, liebe Sigrun,
und mit eigener Geschichte, das gefällt mir…unser Baum dieses Jahr ist eher klein und breit, passt aber zu unserem Zimmer,
lieber Gruß Birgitt
kleiner-staudengarten
Liebe Sigrun, wie schön ist euer Baum mit den lieben Erinnerungsstücken – hier gehören die goldbesprühten Eichenblätter meines ersten eigenen Christbaums seit Jahrzehnten zum Baumschmuck…es würde mir sonst etwas fehlen. Meine Kinder durften auch immer den Baum schmücken…ich habe das als Kind ebenfalls so geliebt.
LG und einen schönen Tag, Marita
Jen
Wunderschön dein Baum…..auch super schön geschmückt….
Die schöen Sammlerglocken habe ich hier auch noch…..
Eine Idee für nächstes Jahr.
Ganz liebe Grüße
Jen
Mein Elfenrosengarten
Liebe Sigrun,
dein Baum ist wunderschön und
so schlicht – mag ichs auch am liebsten 🙂
Ich wünsche dir einen guten Rutsch
in ein gesundes neues Jahr 🙂
Ganz viele liebe Grüße
von der Urte
Luis Das
Schön hat der Sohn den Baum geschmückt – und der Baumschmuck ist sehr gediegen, gefällt mir !!!
Ich hoffe, ihr hattet schöne Festtage und wünsche euch einen gemütlichen Jahresausklang,
Luis
Sara Mary von Buelsdorf
Liebe Sigrun,
ich finde Bäume in dieser Art dekoriert auch sehr schön. Selbst bin ich durch meine Großmutter geprägt und habe ihn daher am liebsten im Silberkleid. Buntes ist aber doch auch immer dazwischen, das hatte ich schon wegen der Kinder angeschafft, die das gern mochten.
Diese schnurlosen Kerzen finde ich auch sehr praktisch. Bei uns hatten sie keine weißen mehr, die wir immer gern am Baum haben. Es gab nur noch einzelne Zusatz-Pakete zu 10 Stück ohne die Fernbedienung. Dann vielleicht nächstes Jahr …
Die Spitzen hatten wir früher immer, die wollte ich selbst auch nicht am Baum haben und hatte deshalb – als meine Kinder noch klein waren – einen Silberstern angeschafft, auch der hat eine ganz spezielle Geschichte. Ich mag am liebsten Tannen mit dem herrlichen Tannenduft. Unsere "Tanne" duftet dieses Jahr aber leider nicht. Lametta hatten wir früher auch. Mir war das immer zu fummelig, weil man es abnehmen muß und dann ordentlich wieder weglegen. Deshalb gibts bei mir nur noch Ketten, die um den Baum gewunden werden. Das Glitzerige steckt mir wohl im Blut 😉 😉
Am liebsten hätte ich auch einen frischgeschlagenen Baum und echte Kerzen … aber es ist wie es ist und frau macht das Beste draus.
Einen guten Rutsch wünsche ich Dir und Deinen Lieben – kommt gut und gesund ins Neue Jahr!
Liebe Grüße
Sara
Fundstücke mit Stil
Liebe Sigrun,
euer Baum ist auch sehr schön geschmückt.
Ich wollte mich auch noch mal kurz melden, zum Ende des Jahres.
Wünsche Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Lieben Gruß Ursula
Petra Peziperli
Oh, ein wunderschöner Baum und noch dazu einer mit so vielen schönen Erinnerungen behangen! Was gibt es zu Weihnachten denn schöneres?
Ich wünsche dir ein Frohes neues Jahr!
LG Petra
Meriseimorion Mosaike
Liebe Sigrun,
ein wunderschöner Baum!!
Ein Kompliment an deinen Sohn, er hat Klasse geschmückt!!!!
Bei uns ist es ähnlich, zu jedem Teil am Baum gibt es eine kleine Geschichten. Ein Sammelsurium aus Erinnerungen und Anekdoten. Kabellose Kerzen gibt es auch bei uns seit 2 Jahren, eine herrlich pflegeleichte Variante, da stimm ich dir zu!!!!
Ich hoffe Ihr hatte ein wunderschönes friedliches Weihnachtsfest und ebenso einen schönen Jahreswechsel!!!
So wünsche ich dir und deiner ganzen Familie ein wunderbares, glückliches und gesundes Neues Jahr!!!
Herzliche Grüße
Kerstin