• Rezension

    Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands – Rezension

    Falls ihr noch ein gutes Bestimmungsbuch für Tagfalter sucht, kann ich das Buch Schmetterlinge, die Tagfalter Deutschlands, erschienen im Ulmer Verlag, sehr empfehlen. Dort gibt es am Ende des Buches über 700 Abbildungen der verschiedenen Arten von heimischen, außeralpinen Tagfaltern mit genauen Beschreibungen, auf welche Merkmale zur Unterscheidung zu achten sind. Ergänzt immer durch eine Abbildung der zugehörigen Raupe und…

  • Schmetterlinge

    Ein neues Haustier und Buchempfehlung

    Es ist ziemlich klein, das neue Haustier und wird auch nicht mehr größer. Es saß fast den ganzen sonnigen Nachmittag mit auf der Terrasse. Farbe Rotbraun. Nein, ich bin jetzt nicht auf den Hund gekommen und leider ist es weder Katze noch Hase. Seit einiger Zeit steht eine neue Rispenhortensie mit dem Namen ‚Honiggruß‘ auf meiner Terrasse. Zum Einpflanzen hatte…

  • Allgemein

    Radweg nach Erlangen – Dechsendorfer Weiher

    Normalerweise nehme ich das Auto, um schnell in die Stadt zu kommen. Wenn ich ganz viel Zeit habe, geht es aber auch per Rad. Oder der Sohnemann bekommt Ferienbesuch aus Sachsen, der auch noch mit F*ixbus und Fahrrad anreist.  Am letzten Freitag ging der Ausflug also mit dem Rad in die Stadt, damit sich der Aufwand lohnt. Erst ein Besuch…

  • Allgemein

    Aus dem Tal der Wiesent zum Pfaffenstein

    Noch einmal wollten wir das schöne Juliwetter nutzen und nach einem ausgiebigen Gewitterguss der vorhergehenden Nacht einen Wanderweg nehmen, den wir schon oft gegangen sind. Das erste mal zwei Tage vor dem schrecklichen Datum 9/11, dem Dienstag, an dem der große Sohn seinen ersten Schultag hatte. Das prägt sich besonders ein, denn sonst könnte ich das nicht mehr sagen, da…

  • Rezension,  Schmetterlinge

    Schmetterlinge entdecken und verstehen – Rainer Ulrich

    Die Liebe zu den Schmetterlingen hat sich bei mir erst mit dem Entstehen des ersten eigenen Gartens entwickelt. Davor konnte ich eigentlich nur das Tagpfauenauge sicher bestimmen. Über den Unterschied zwischen Fuchs  und Admiral habe ich mir wenig Gedanken gemacht und ob ich von der Existenz eines Distelfalters wusste, weiß ich heute gar nicht mehr.  Ganz anders Rainer Ulrich, der…

  • Naturgarten,  Schmetterlinge

    Sommer…..Sonne…..Juligarten

    Beim momentanen Monsoon-Wetter vergisst man ganz schnell, dass der Juli (hier) ein sonniger und heißer Sommermonat war. In der Region hat es selten geregnet und meistens waren die Temperaturen so, dass man den Garten lieber im Schatten von der Terrasse aus betrachten wollte, dabei einen Eiscafé schlürfend und von einem Garten träumend, in dem alles von alleine wächst und sich…

  • Naturgarten,  Schmetterlinge

    Schmetterlingsmagnet im Juli

    Letzte Woche hatte ich mich gefragt, wo denn die Schmetterlinge im Garten sind, denn nicht mal am sonst heißgeliebten Sommerflieder war das Getümmel zu erkennen.  Das Tagpfauenauge war neben Distelfalter, Admiral und Kleinen Fuchs  der häufigste Gast im alten Garten. Die Sonnenhüte waren voll davon, auch die Margeriten und ganz neidisch schaute ich immer zu den Agastachen im Nachbargarten. Jetzt…

  • Natur,  Schmetterlinge

    Schmetterlingswiese Fränkische Schweiz

    Im Garten entsteht gerade eine Kräuterspirale. Bisher hatte ich nie Platz für so ein Teil, obwohl ich ja Steine mehr als genug zur Verfügung hatte. Die dunkleren Gneissteine gefielen mir aber auch nicht so gut, wie die hellen Kalksteine, die es in der fränkischen Gegend gibt.  Im Gartenboden hier lagern sie leider nur in Mini-Format. Für große Steine müssen wir…

  • Rezension

    100 kreative Gartenprojekte von Malena Skote

    Bei der großen Trockenheit im Juni hatte ich oft ein schlechtes Gewissen, dass ich meine Pflanzen immer mit Trinkwasser gieße. Besser wäre, wenn man das Wasser, das in der Fränkischen Wüste nur spärlich vom Himmel kommt, wenigstens auch auffangen könnte. Nur, die Kunststoff-Regentonnen der Baumärkte finde ich alle ziemlich grässlich und nicht tauglich, um sie hier, für alle sichtbar an…

  • Naturgarten,  Schmetterlinge

    Wo sind die Schmetterlinge

    Fast ein Jahr ist es nun schon wieder her, seit ich hier das erste mal den Spaten geschnappt habe und das erste Stück Wiese für ein neues Schmetterlingsbeet entfernt habe. Erst nur mit den Ablegern aus dem alten Garten bestückt. Ein selber gezogener Sommerflieder, Stockrosen, Kugeldistel, Spornblumen, Purpur-Sonnenhüte und ein rotblättriger Salbei. Im Frühjahr war ich erstmal froh, dass alles…